News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 
Weiterer Schritt zu BSE-Lebend-Test  
  Göttinger Wissenschaftler sind nach eigenen Angaben bei ihren Forschungen zu einem BSE-Test an lebenden Rindern einen großen Schritt voran gekommen. Es sei gelungen, im Blutserum infizierter Tiere veränderte Substanzen nachzuweisen, die bei gesunden Tieren nicht vorkämen.  
Dies teilte der Direktor des Tierärztlichen Institutes, Bertram Brenig, am Donnerstag mit.

Es handele sich bei diesem indirekten Nachweis um ein praktikables, bezahlbares und sicheres Verfahren.
...
BSE
Rinderwahnsinn, durch fortschreitende Zerstörung des Gehirns gekennzeichnet, endet in der Regel mit dem Tod; erstmalig 1985 in Großbritannien aufgetreten. Als Auslöser gilt die Verfütterung von Tiermehl. Als Erreger des Rinderwahnsinns wurden inzwischen infektiöse Proteine (Prion) identifiziert. Man geht heute davon aus, dass die Erreger durch den Genuss infizierten Fleisches auch auf den Menchen übergehen können, doch ist der Infektionsmechanismus bisher unbekannt. Das Auftreten einer neuen Variante der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit beim Menschen wird auf den BSE-Erreger zurückgeführt.
->   Links zur BSE-Forschung
...
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010