News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Kleinstes Reptil der Welt entdeckt  
  In der Karibik haben US-Biologen das kleinste Reptil der Welt entdeckt. Die 16 Millimeter lange Eidechse mit dem Namen 'Jaragua Sphaero' lebt in dem dominikanischen Jaragua-Nationalpark und im Süden der Insel Hispaniola.  
Dies teilte die Organisation Conservation International am Montag mit. Die Zwerg-Eidechse sei zusammen mit einer auf den Jungfraueninseln lebenden Eidechsen-Gattung die kleinste von 23.000 bekannten Reptilien, Vögeln und Säugetieren.

Die Entdeckung zeige, wie wenig man bislang über die Lebewesen auf der Erde wisse, sagte die Biologin Blair Hedges von der Universität Pennsylvania. Obwohl die Karibik schon seit hunderten Jahren erforscht werde, habe man von der Existenz der Spezies bislang nichts gewusst.
...
Reptilien
Klasse wechselwarmer Wirbeltiere mit drüsenarmer, beschuppter oder beschilderter Haut und meist 4 Gliedmaßen, die den Körper bei der schlängelnd-kriechenden Bewegung nur unvollkommen vom Boden abheben. Die Herzkammern sind nicht völlig voneinander getrennt. Die Atmung erfolgt durch Lungen. Die Reptilien sind Eier legend oder lebend gebärend, ohne Metamorphose. Sie bilden eine sehr alte Wirbeltiergruppe, die erstmalig im Karbon auftrat. Höhepunkt der Entwicklung: Trias und Jura (Saurier). Die Hauptmasse der Reptilien starb in der Kreidezeit aus. Heute sind noch etwa 6400 vorwiegend landbewohnende Arten bekannt.
...
Vom Aussterben bedroht
Der kleine Jaragua Sphaero ist den Entdeckern zufolge aber genau wie andere Zwerg-Reptilien in der Karibik vom Aussterben bedroht.

"Wenn die Karibik weiterhin so schnell ihre Artenvielfalt verliert, dann wird in den nächsten Jahren eines der bemerkenswertesten Bio-Systeme der Welt zerstört", warnten die US-Forscher.
->   Mehr zu Reptilien
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010