News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Auch Enten legen Kuckuckseier  
  Auch Enten legen manchmal Kuckuckseier. Die Weibchen der Schellente etwa steigern ihren Bruterfolg erheblich, wenn sie zusätzliche Eier in die Nester anderer Artgenossinnen legen, wie Wissenschaftler nun berichten.  
Der Artikel von Matti Ahlund und Malte Andersson - beide von der Universität Göteborg (Schweden) - erscheint in der aktuellen Ausgabe der britische Fachzeitschrift "Nature" vom Donnerstag.
Analsyse mit "Protein-Fingerabdruck"
Die Biologen hatten mehrere Jahre lang den Bruterfolg der Schellenten (Bucephala clangula) auf dem Mjörn-See in Südschweden beobachtet.
->   Informationen zur Schellente
Dazu markierten sie einige Weibchen und untersuchten mit Hilfe eines "Protein-Fingerabdrucks", welche Eier in den Nestern von diesen Weibchen selbst oder von anderen Artgenossinnen stammten.
Die Strategien der Weibchen
Drei Strategien der Entenweibchen beobachteten die Forscher dabei in etwa gleich häufig: Manche Enten legten ihre Eier nur ins eigene Nest, andere suchten ausschließlich fremde heim - und einige taten beides.

Die Entenweibchen mit der Doppelstrategie waren am erfolgreichsten: sie legten im Durchschnitt 1,5 Mal so viele Eier wie die "Selbst-Brüterinnen" und doppelt so viele wie die reinen Fremdgänger.
...
Eine Frage der Legebiologie
Dies liege an der Legebiologie der Enten, erläutern die Forscher: Gelege werden durch fremde Eier nicht größer, sondern nur frühzeitig auf die normale Größe aufgefüllt. Die Tiere legen ihre Eier schon früh in der Brutsaison in fremde Nester und bauen erst später ein eigenes Nest. Dadurch ist ihr Risiko, selbst "Kuckucksenteneier" untergeschoben zu bekommen, gering. Der Bruterfolg steigt deutlich.
...
Taktik kann sich ändern
Die Taktik der Entenweibchen kann sich durchaus von Jahr zu Jahr ändern, beobachteten Ahlund und Andersson. Möglicherweise nutzten die Schellenten die Parasiten-Strategie vor allem dann, wenn sie in ihren besten Jahren seien und gerade viele Eier legen könnten.
->   Nature (kostenpflichtig)
->   Universität Göteborg
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010