News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Datenbank für chronische Darmerkrankungen  
  Eine Datenbank für chronische Darmerkrankungen ist ein neues Projekt, das jetzt am Wiener AKH durchgeführt werden soll: Österreichweit sollen Patienten anonymisiert erfasst werden.  
Das Ziel: Eine Datenbank, in der Informationen - natürlich streng anonymisiert - über möglichst alle Österreicher enthalten sind, die an chronisch entzündlichen Darmerkrankungen leiden.
Basis für Qualitätskontrolle
Das soll die Basis für eine Qualitätskontrolle in der Betreuung der Betroffenen und für zukünftige wissenschaftliche Studien bilden.

"Anfang kommenden Jahres wollen wir mit dem Aufbau beginnen", erklärte jetzt Walter Reinisch von der Universitätsklinik für Innere Medizin IV (Gastroenterologie) gegenüber der APA.
...
Morbus Crohn und Colitis ulzerosa
Morbus Crohn und Colitis ulzerosa sind die beiden Erkrankungen, um die es geht. Nach der chronischen Polyarthritis sind diese beiden Leiden die häufigsten chronisch-entzündlichen Krankheiten.

Informationen zu Morbus Crohn
Informationen zu Colitis ulzerosa
...
Keine Daten zur Häufigkeit in Österreich
Laut internationalen Untersuchungen sind davon 0,15 bis 0,3 Prozent der Menschen betroffen. "In Österreich gibt es zur Häufigkeit dieser Erkrankungen keine Daten", erklärte Reinisch. An der Wiener Universitätsklinik sind zwischen 2.500 und 3.000 Patienten mit diesen Leiden bekannt.

Neben den Universitätskliniken in Graz und Innsbruck widmen sich noch weitere Zentren den Betroffenen. Insgesamt gibt es in Österreich rund 30 spezialisierte Betreuungseinrichtungen für diese Kranken.
Datenbank soll helfen
Um einen Vergleich bezüglich der Häufigkeit der Erkrankung nach Regionen und bezüglich der Versorgung der Betroffenen vornehmen zu können, soll jetzt die Datenbank aufgebaut werden.

"Damit könnte man Qualitätssicherung betreiben. Eine Analyse der Häufigkeit bzw. Verteilung der Erkrankungen wäre wichtig für die Ursachenforschung", erklärt der Experte.

Nach wie vor ist unbekannt, warum es bei manchen Menschen zu diesen chronischen Erkrankungen kommt. An dem Projekt sollen auch niedergelassene Ärzte teilnehmen können.
->   AKH Wien
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010