News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Zunahme von Leber-Zirrhose in Großbritannien  
  Immer mehr Briten bezahlen bereits in jungen Jahren ihren hohen Alkoholkonsum mit der oft tödlich verlaufenden Leber-Zirrhose. Verantwortlich dafür sind "Alkoholorgien", an denen zunehmend auch Frauen Gefallen finden.  
Das geht aus dem Jahresbericht des höchsten britischen Gesundheitsbeamten hervor, der am Montag in London vorgestellt wurde.

Professor Liam Donaldson stellte darin einen Trend zu Saufgelagen fest, der junge Leute schon in frühen Jahren zu den Empfängern von Leber-Transplantationen und auch zu frühen Todesopfern der schweren Organschädigung machen werde.
Hohe Zuwächse bei Zirrhose-Toten
Nach Donaldsons Angaben hat sich die Zahl der Zirrhose-Toten unter den 35 bis 44 Jahre alten Männern seit den siebziger Jahren verachtfacht. Bei den Frauen derselben Altersgruppe sei eine Versiebenfachung zu beklagen. Unter den 25- bis 36-jährigen Frauen und Männern sei eine Vervierfachung beobachtet worden.
Frauen immer gefährdeter
Besonders bei jungen Frauen gebe es eine starke Zunahme des Alkoholmissbrauchs. An Leber-Zirrhose sterben laut Donaldson nun 1.600 Frauen im Jahr.

Vor sieben Jahren seien es 1.200 gewesen. Im vergangenen Jahr seien in der Gruppe der 25- bis 44-jährigen Frauen 300 Zirrhose-Tote gezählt worden. Bei den gleichaltrigen Männern seien es 500 gewesen.
Auch Hepatitis C für Leber-Zirrhosen verantwortlich
Professor Peter Scheuer verwies darauf, dass Alkohol nicht die einzige Ursache von Leber-Zirrhose sei. Insbesondere durch die Zunahme von Hepatitis C komme es zu mehr Zirrhose-Erkrankungen.

Donaldson sagte, in den meisten europäischen Ländern sei die Zahl der Zirrhose-Toten im Vergleich zu Großbritannien rückläufig.
->   Der Original-Report des britischen Gesundheitsministeriums
Mehr über die Gefahren des Alkohols in science.orf.at:
->   Alkohol: Vor allem ein Männerproblem
->   Alkohol: Österreichs Kinder fangen früh an
->   Wo die Alkoholsucht im Gehirn sitzt
->   8.000 Alkohol-Todesopfer pro Jahr in Österreich
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010