News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 
Neues Computersystem erkennt Geisterfahrer  
  Ein neues, an der TU Wien entwickeltes Verkehrsüberwachungssystem ermöglicht jetzt die genaue Auswertung von Videoaufzeichnungen. So ist es der Software möglich, aus gefilmten Verkehrsszenen automatisch Pkw, Lkw oder Motorräder zu erkennen.  
Für die Entwicklung wurde Roman Pflugfelder, der das Projekt im Rahmen einer Diplomarbeit realisierte, von der Technischen Universität (TU) Wien mit dem mit 50.000 Schilling (3.634 Euro) dotierten PRIP-Preis bedacht.

Die Auszeichnung wird auf Initiative von TU Wien-Professor Walter Kropatsch für "hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Mustererkennung und Bildverarbeitung" vergeben.
Auf konventionellen PCs
Die von Pflugfelder im Rahmen einer Diplomarbeit entwickelte Software kann auf einem herkömmlichen PC installiert werden. Videodaten, die von bis zu vier Kameras einlangen können, werden in Echtzeit verarbeitet. Es werden in einer gefilmten Verkehrsszene beliebige Fahrzeuge als solche registriert und verfolgt.

Mit Hilfe so genannter neuronaler Netzwerke können so etwa Geisterfahrer, Staus auf Autobahnen oder auch auf Pannenstreifen fahrende Fahrzeuge erkannt werden. Zusätzlich eignet sich das System allgemein zur Verkehrsanalyse, das Verhalten von Autofahrern auf großen Kreuzungen oder vor Baustellen kann automatisch erfasst und untersucht werden.
->   Pattern Recognition and Image Processing Group, Institute of Computer Aided Automation, TU Wien
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010