News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Zwerggänse im Seewinkel  
  Eine ornithologische Sensation hat sich bei einer Gänsezählung im Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel ereignet. Bei der Zählung wurden sechs Zwerggänse gesichtet. Von dieser Gänseart gibt es weltweit nur mehr 25.000 bis 30.000 Stück.  
Bereits im Vorjahr wurden einige wenige Zwerggänse in Ungarn beobachtet. Für den Ornithologen Andreas Ranner von BirdLife Österreich ist das Auftauchen der Zwerggans in unseren Breiten ein Beweis dafür, dass die Tiere auf gravierende Veränderungen in ihren angestammten Lebensräumen sehr sensibel reagieren und abwandern.

Zwerggänse zählen zu den am stärksten vom Aussterben bedrohten Gänsearten.
Die Zwerggans
Die Zwerggans brütet von Nordskandinavien bis Sibirien. In Nordskandinavien, ihrer ursprünglichen Heimat, ist der Brutbestand bis auf einzelne Paare zurückgegangen.

Im Aussehen ist die Zwerggans ähnlich der im Seegebiet häufig vorkommenden Blässgans. Sie ist aber etwas kleiner, hat einen kürzeren Schnabel und einen kleineren, runderen Kopf. Ihr Hals ist kürzer und sie hat einen weißen, vom Schnabelgrund bis zur Stirn reichenden Scheitel. Was sie von der Blässgans deutlich unterscheidet ist der gelbe Lidring.
Eine beachtliche Vogelzahl
Bei der Zählung, im Nationalpark, wurden insgesamt 10.000 Bläss, 700 Saat- und 3.400 Graugänse gesichtet.
->   Birdlife Östereich-Steiermark
->   BirdLife International
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010