News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Extrembedingungen für Fische in Kanälen  
  Tausende Kilometer Schifffahrtskanäle ziehen sich kreuz und quer durch Europa, immer häufiger werden auch Flüsse zu begradigten Wasserstraßen ausgebaut. Damit wird allerdings der Lebensraum für Fische immer unwirtlicher.  
Kilometerlange schnurgerade Wasserstrecken, Steinquader als Uferbegrenzung, kaum Wasserpflanzen, keine Flachwasserbereiche, keine Unterstände und ständig die Strömung durchfahrender Schiffe - das ist der Lebensraum für Fische in Kanälen.
Bedrohte Arten in Kanälen
Robert Arlinghaus, Diplomand am Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei in Berlin, hat rund 20 Fischarten im Oder-Havel-Kanal gefunden. Darunter relativ häufig anspruchslosere Fischarten wie Flussbarsch und Plötze.

Etwa die Hälfte der vorgefundenen Arten steht auf roten Listen und ist vom Aussterben bedroht, wie Rapfen oder Moderlieschen. Wirtschaftlich interessante Fische wie Hechte oder Karpfen müssen jährlich neu eingesetzt werden.
Artenschutz ohne Behinderung der Schifffahrt möglich
Laut Arlinghaus könnten die Lebensbedingungen in Kanälen durch einfache Maßnahmen verbessert werden:

Kleine Ausbuchtungen in den Kanälen mit Flachwasserbereichen wo die Strömung vorbeifahrender Schiffe abgeschwächt wird würden Lebensraum vor allem für Jungfische bieten.

Durchstiche zu nahegelegenen Baggerseen oder Altarmen würden den Fischen ermöglichen, zum Laichen in ruhige Gewässer auszuweichen und dann wieder in den Kanal zurückzukehren.
Folgt der EU-Wasserrahmenrichtlinie
Für Laichspezialisten, etwa den Gründling, die Sand- und Kiesböden bevorzugen, sollten die Uferbefestigungen mit Sand und Kies verfüllt werden.

Die Vorschläge Arlinghaus¿ treffen sich mit den Anforderungen der EU-Wasserrahmenrichtlinie: Demnach muss auch für Kanäle und städtische Gewässer der bestmögliche ökologische Zustand definiert und erhalten werden.

Franz Simbürger, Ö1-Wissenschaft
->   Institut für Gewässerökologie Berlin
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010