News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Gefährliches Darmbakterium: Erbgut entziffert  
  Das Erbgut des gefährlichen Darmbakteriums Escherichia coli O157:H7 ist vollständig entziffert, so Forscher der Universität Wisconsin.  
Das erstmals 1983 identifizierte Bakterium ist Ursache von Lebensmittelvergiftungen. Es wird hauptsächlich über Rindfleisch und Milch übertragen, aber auch durch mangelnde Hygiene sowie von Mensch zu Mensch.
Heftiger Infektions-Verlauf
Allein in den USA erkranken pro Jahr rund 75.000 Menschen. Die Infektionen verlaufen schnell und heftig, manchmal mit tödlichem
Ausgang. Das US-Forscherteam stellt seine Arbeit im britischen Fachmagazin "Nature" vor.
...
Aggressives Bakterium
Das Bakterium O157:H7 zählt zu den EHEC-Stämmen (enterohämorrhagische E. coli). Es ist ein äußerst aggressiver Typ aus der Gruppe der Kolibakterien, von denen der überwiegende Teil als harmlose Begleiter in der menschlichen Darmflora lebt. Ein Erbgutvergleich der beiden Typen zeigt, dass O157:H7 weitere 1.387 Gene besitzt, die in der harmlosen Bakterienform nicht vorkommen. Diese zusätzlichen Gene verleihen dem Bakterium vermutlich seine hohe Aggressivität und machen ihn zum Krankheitserreger, schreiben die Forscher um Nicole Perna. Die Bakterien können durch Pasteurisierung der Milch, sorgfältiges Kochen oder vollständiges Durchbraten des Fleischs zerstört werden.
...
Schnelle Identifizierung durch Vergleich
Erst die vollständige Sequenzierung des Erbguts eines Organismus und der Vergleich mit nahen Verwandten erlaubt die schnelle Identifizierung von krankheitsrelevanten Genen, betont Jonathan Eisen von TIGR in Rockville (Maryland) in einem begleitenden Kommentar.

Weitergehende Untersuchungen dieser Gene werden zeigen, an welchen Stellen das Bakterium Schwachstellen besitzt und als
Krankheitserreger bekämpfbar ist. Ein erstes E. coli-Bakterium war bereits 1997 entschlüsselt worden.
->   University of Wisconsin
->   Nature Magazine
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010