News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Neue Sodbrennentherapie soll Arzneien ersetzten  
  Mit einer neuen Therapie gegen Sodbrennen wollen Ärzte von drei deutschen Kliniken entsprechende Medikamente überflüssig machen.  
"Eine Behandlung mit der endoskopischen Radiofrequenz-Therapie reicht bei der Mehrzahl der Patienten aus, dass sie langfristig beschwerdefrei sind", teilte die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) am Montag mit.

Neben der MHH haben auch die Klinik rechts der Isar in München und die Horst-Schmidt-Kliniken in Wiesbaden Patienten mit der neuen Methode behandelt. Sie wurde von einem kalifornischen Unternehmen entwickelt.
Zugeführte Energie
Sodbrennen entsteht, wenn der Verschlussmechanismus zwischen Speiseröhre und Magen nicht mehr richtig funktioniert und Magensäure in die Speiseröhre gelangt.

Bei der endoskopischen Radiofrequenz- Therapie wird mit Hilfe eines Schlauches Energie zugeführt, die die
Speiseröhrenwand anregt, neues Bindegewebe zu bilden.

Dadurch engt sich nach MHH-Angaben der Raum im Speiseröhren-Magen-Übergang von innen ein. Gleichzeitig werden Nervenenden stillgelegt, die sonst durch kleine spontane Impulse immer wieder dazu führen, dass sich der Übergang zwischen Speiseröhre und Magen öffnet.
Erfolgreiche Therapie
Bislang sind laut MHH 25 Patienten mit der Radiofrequenz-Therapie behandelt worden. Ergebnis: Nach nur einer Behandlung war die Mehrzahl der Patienten beschwerdefrei. Eine weitere Medikamenten- Einnahme war lediglich in wenigen Fällen notwendig.

Die möglichen Komplikationen entsprechen nach MHH-Angaben nahezu denen einer normalen Magenspiegelung. Die Patienten, die mit dem neuen Verfahren behandelt wurden, sollen mindestens ein Jahr betreut werden.

Sollten die Ergebnisse nach Abschluss der Untersuchungen weiterhin positiv sein, könne das Verfahren regulär in der Therapie des Sodbrennens eingesetzt werden.
->   Mehr über Sodbrennen
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010