News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Gesellschaft 
 
Grabanlage aus der Zeit Alexanders entdeckt  
  Archäologen haben in Westgriechenland ein makedonisches Grab aus der Zeit Alexanders des Großen entdeckt. Die von Grabräubern geplünderte Anlage ist Teil eines Kriegerdenkmals.  
Dies sagte ein Sprecher des Kulturministeriums am Dienstag. Das aus hellenistischer Zeit (330 bis 150 v. Chr.) stammende Denkmal sei für ganz Griechenland von besonderer archäologischer Bedeutung.
2,3 mal 2,3 Meter groß
Nach Angaben des Ministeriums war das rund 2,3 mal 2,3 Meter große Grab im September in der Region Epirus nahe der Stadt Ioannina gefunden worden. Außer dem Grab hätten die Archäologen einen offenen Hof und einen Lagerraum entdeckt.
Von Grabräubern geplündert
Das Denkmal liege an der Straße, die in antiker Zeit von der Küste in das Innere der Region geführt habe, sagte der Ministeriumssprecher weiter. Offensichtlich sei die Anlage von Grabräubern geplündert worden.

Alexander der Große war von 336 bis zu seinem Tod 323 v. Chr. König der Makedonen. Sein Weltreich zerfiel nach seinem Tod.
->   Biographie, Zeittafeln zu Alexander d. Gr.
->   Linksammlung zu Alexander d. Gr.
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010