News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Bakterien als Modell für außerirdisches Leben  
  In einer unterirdischen Quelle haben US-Forscher eine einzigartige Bakterienkolonie entdeckt, die als Modell für außerirdisches Leben dienen kann. Die Mikroorganismen existieren unter Bedingungen, wie sie auch unter der Oberfläche des Mars vermutet werden.  
Das berichtet das Team um Francis Chapelle vom US Geological Survey in Columbia (US-Staat South Carolina) im britischen Fachblatt "Nature" (Bd. 415, S. 312).
Wasserstoff als Nahrungsquelle
Statt des Sonnenlichts dient den Bakterien Wasserstoff aus dem Gestein als Energiequelle. Dabei produzieren sie Methan als Nebenprodukt. Der Anteil dieser so genannten Methanogenen in der 200 Meter tiefen und mehr als 15.000 Jahre alten heißen Quelle im US-Bundesstaat Idaho betrage mehr als 90 Prozent, berichten die Forscher.

Eine derartige zahlenmäßige Überlegenheit von Methanbildnern in unterirdischen Ökosystemen sei bisher einzigartig. Die Wissenschafter ermittelten die Zusammensetzung der Lebensgemeinschaft anhand der Erbinformation der Mikroorganismen.
...
Methanogene Bakterien
Die Methanogenen zählen zu den Archaebakterien, die vor allem an Standorten mit extremen Bedingungen angetroffen werden und zu den ältesten Mikroorganismen auf der Erde gerechnet werden.
...
Vorstellung extraterrestrischen Lebens
Die jetzt auf der Erde entdeckte Bakterien-Gemeinschaft, die zum Überleben weder Sonnenlicht noch organische Verbindungen wie Kohlenstoff benötigt, liefere eine Vorstellung davon, wie Leben auf anderen Planeten unseres Sonnensystems aussehen könnte, meinen die Forscher.
Artikel in 'Nature' (kostenpflichtig; Chapelle, F. H. A hydrogen-based subsurface microbial community dominated by methanogens. Nature, 415, 312 - 315, (2002).
->   Artikel in 'Nature'
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010