News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Medizin und Gesundheit 
 
International anerkanntes Doping-Kontrolllabor  
  Seit Jahresbeginn verfügt Österreich über ein vom internationalen Olympischen Komitee akkreditiertes Doping-Kontrolllabor. So soll Österreich als Ausrichter von sportlichen Großereignissen attraktiver werden.  
Weltweit haben bisher erst 25 Labors dieses Gütesiegel erhalten. Nach dreijähriger intensiver Aufbau- und Testarbeit erhielt nun auch ARC Seibersdorf in Niederösterreich den Zuspruch.

Eine der ersten ganz großen Bewährungsproben für Seibersdorf werden die Hallen-Europameisterschaften Anfang März in Wien sein.
...
Durch Kooperation ermöglicht
Dieses Labor wurde in Kooperation mit dem Österreichischen Olympischen Komitee (ÖOC), dem Bundesministerium für öffentliche Leistung und Sport und dem Österreichischen Anti-Doping-Komitee (ÖADC) aufgebaut.
...
Bemühungen im Kampf gegen Doping
ÖOC-Präsident Leo Wallner freut sich über diesen vorolympischen Erfolg Österreichs und sieht diesen als Fortsetzung der österreichischen Bemühungen im Kampf gegen das Doping.

Wien hatte sich ja auch intensiv darum bemüht, als Sitz der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) fungieren zu dürfen, musste jedoch schlussendlich im August 2001 Montreal den Vortritt lassen.
Aufbaukosten in Höhe von 750.000 Euro
Aber nicht nur aus Österreich, sondern auch aus den Nachbarländern erwartet man sich einige Aufträge.

Die Aufbaukosten für das Labor betrugen 750.000 Euro (10,32 Millionen Schilling), sie werden zu 40 Prozent vom Bundesministerium für öffentliche Leistung und Sport, zu 35 Prozent vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie und zu 25 Prozent durch Eigenfinanzierung getragen.
->   Internationales Olympisches Komitee
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010