News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
EU-Bildungskommissarin lobt Österreich  
  Lange Zeit galt Österreich innerhalb der EU als "Förderungsmuffel". Auf den Bildungssektor scheint das aus EU-Sicht nicht zu zutreffen. Das erklärte gestern die EU-Kommissarin für Bildung und Kultur Viviane Reding während ihres Wien-Aufenthaltes.  
Österreich sei in europäischen Bildungsprojekten "überdurchschnittlich" aktiv. In den höchsten Tönen spricht die EU-Bildungskommissarin , die Luxemburger Christdemokratin Viviane Reding vom österreichischen Engagement bei den EU-Bildungsprogrammen.
Dynamische Österreicher?
"Ich würde mir wünschen, wenn alle so dynamisch wären wie die Österreicher. Sie sind die besten in Sachen Zusammenarbeit und Nutzung der europäischen Mittel. Sie übernehmen auch häufig Leitungsfunktionen. Hier sind die Österreicher überdurchschnittlich."

Damit hätte sich Österreich offensichtlich zumindest auf dem Bildungssektor zu einem Musterschüler gemausert.
A propos Schüler: trotz der ihnen darin attestierten Lesefaulheit haben Österreichs Schüler in der letztjährigen internationalen Pisa-Studie recht gut abgeschnitten. Wenig erfreulich war das Ergebnis der Bildungsstudie aber gesamteuropäisch gesehen . Bildungskommissarin Reding schlägt nun ganz konkrete EU-interne gegenseitige Hilfeleistung vor.
Lernende Bildungsminister
"Die Bildungsminister sollten sich gegenseitig helfen und voneinander lernen . Wenn jetzt ein Land, sagen wir einmal in Mathematik schlecht abgeschnitten hat, dann könnte man sich doch Rat bei einem Land holen, das darin besser abgeschnitten hat."

Lobende Worte findet Viviane Reding auch für die österreichische Universitätsreform: Bildungsministerin Gehrer leiste gute Arbeit bei der Internationalisierung der Hochschulen.

Bereits jetzt hätten die österreichischen Unis einen guten Ruf, sagt die EU-Bildungskommissarin. Konkret wisse sie das von ihren luxemburgischen Landsleuten , die in großer Zahl an österreichischen Hochschulen studierten.

Martin Haidinger, Ö1-Wissenschaft
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010