News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Erfolgreiche Schmerzlinderung mit Akupunktur  
  Bei neun von zehn Akupunktur-Patienten lindert die Behandlung mit den kleinen Nadeln Schmerzen. Zu diesem Ergebnis kommen die weltweit größten Akupunkturstudien mit mehr als 40.000 Patienten.  
Wie die Universität Bochum am Dienstag mitteilte, soll in einer zweiten Studienphase überprüft werden, inwieweit die Schmerzlinderung auf einem Placebo-Effekt beruhen kann und wie wirkungsvoll die Akupunktur gegen Schmerzen im Vergleich zu konventionellen Methoden ist.
4000 Jahre altes Verfahren
Akupunktur ist ein etwa 4000 Jahre altes, aus China stammendes Heilverfahren, bei dem durch Einstechen von Gold-, Silber- oder Stahlnadeln in bestimmte Körperpunkte Erkrankungen verschiedener Organe und Funktionssysteme behandelt werden. In 14 Meridianen fließt die Lebensenergie "Qi", die an mehr als 360 empirisch festgelegten Punkten durch Einstechen beeinflusst werden kann.

Durch die Nadelreizung soll das sich in Krankheit ausdrückende gestörte Energiegleichgewicht der Gegensatzpaare Yin und Yang und der freie Fluss des "Qi" wiederhergestellt werden. Abbrennen von getrocknetem Beifuß auf Ingwer- oder Knoblauchscheiben über den Akupunkturpunkten oder direkt auf den Nadeln (Moxibustion oder Moxa) soll die Wirkung erhöhen, ebenso eine Nadelreizung mit elektrischem Strom (Elektroakupunktur).
Schmerzbetäubung mittels Akupunktur
Nach dem 2. Weltkrieg wurde im modernen China die Schmerzbetäubung durch Akupunktur entwickelt (Nadelstich-Analgesie bzw. -Hypalgesie). Dieser Methode liegen schon von der westlichen Medizin beeinflusste Vorstellungen zugrunde.

Das gilt auch für das Verfahren der sog. Aurikulo-Therapie oder Ohrakupunktur, die Ende der 1950er Jahre von dem französischen Arzt P. Nogier entwickelt wurde und die therapeutischen ebenso wie analgetischen Zwecken dient.

Die Hauptanwendungsgebiete der Akupunktur liegen in der Schmerzbehandlung und der Behandlung funktioneller Störungen.
->   Mehr zu Akupunktur
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010