News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Deutscher Bundestag entscheidet über Stammzellen  
  Der deutsche Bundestag entscheidet heute (Mittwoch) nach fast zweijähriger Debatte von Politikern, Wissenschaftlern und Kirchen über die Forschung mit embryonalen Stammzellen des Menschen.  
Historische Entscheidung
Dem Parlament in Berlin liegen drei Anträge vor, über die eine als historisch angesehene Entscheidung zu treffen ist: ein forschungsfreundlicher Antrag für einen unbeschränkten Stammzellen- Import, ein Antrag für die Einführung unter strengen Auflagen sowie ein Antrag gegen den Import der Zellen.
->   Deutscher Bundestag
Freie Abstimmung aller Abgeordneten
Weil der Streit mit großem Ernst über alle Parteigrenzen hinweg geführt wurde, haben die Fraktionsspitzen ihren Abgeordneten das Abstimmungsverhalten freigestellt. Der Ausgang der für 13.00 Uhr angesetzten, voraussichtlich etwa vierstündigen Debatte gilt als völlig offen.
Schröder für Stammzellen-Import unter strengen Auflagen
Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) warb gestern (29.1.) vor der SPD-Fraktion für einen Stammzellen-Import unter strengen Auflagen. Der Kanzler sagte nach Angaben von Teilnehmern der Fraktionssitzung, der unter Federführung von Margot von Renesse (SPD), Maria Böhmer (CDU) und Andrea Fischer (Grüne) entstandene Antrag bewahre die Chancen auf Einflussnahme. Schröder appellierte an die Importgegner, sich in dieser Frage noch zu bewegen.
Uneingeschränkte Befürworter
Der Antrag der uneingeschränkten Befürworter ist nach Ansicht des Mitautoren und ehemaligen CDU-Generalsekretärs Peter Hintze ein "klares Ja zum Import embryonaler Stammzellen" und zu einer "Basisinnovation dieses Jahrhunderts".

Die FDP rückte kurz vor der Entscheidung im Bundestag noch von ihrer Forderung ab, im Embryonenschutzgesetz sofort die Herstellung eigener Stammzelllinien in Deutschland zu erlauben. Dies soll jetzt erst dann erfolgen, wenn eine eigene Herstellung zur Absicherung der Forschung notwendig wird.
Wer forscht, soll auch herstellen dürfen
Für eine eigene Stammzellenproduktion in Deutschland sprach sich das Mitglied des Nationalen Ethikrates bei der Bundesregierung, Richard Schröder (SPD), aus. Wenn die Forschung an menschlichen embryonalen Stammzellen für vertretbar gehalten werde, müsse dies auch für ihre Herstellung gelten, sagte Schröder der Chemnitzer "Freien Presse" (Mittwoch).

Auf eine Sonderrolle - Stammzellen-Import ja, eigene Herstellung nein - könne Deutschland ohnehin nicht lange bestehen, dies sei "doppelzüngig".
Unseriöse Heilungsversprechen?
Für den Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Manfred Kock, geht es in der Debatte um die "Grundfrage unseres Menschenbildes" und darum, "was man mit menschlichem Leben machen darf". Die Heilungsversprechen von Stammzellforschern bezeichnete Importgegner Kock als unseriös.
->   SPD
->   Bündnis 90/Die Grünen
->   CDU
->   CSU
->   PDS
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010