News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Technologie .  Wissen und Bildung 
 
Elektronik schluckt Lärm von Heizanlagen  
  Forscher des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik (IBP) haben eine Art Schalldämpfer entwickelt, der die Lärmbelästigung durch "brummende" Heizanlagen mit ausgefeilter Elektronik bekämpfen soll.  
Lärmende Heizanlagen, die durch mehrere Wände hindurch noch deutlich zu hören sind, führen vor allem in Mehrfamilienhäusern nicht selten zu Nachbarschaftsstreitereien.
Auslöser: Turbulente Luftströmungen
"Abgasgeräusche bei Heizungen entstehen durch turbulente Luftströmungen, die vom Gebläse und der brennenden Flamme erzeugt werden", erklärt dazu Stefan Zimmermann vom IBP in Stuttgart.
Deutlich hörbar durch Eigenresonanz
Durch die Eigenresonanz von Gebläsebrenner und Kesseleinheit seien sie über die Abgasrohre und auch aus der Kaminöffnung deutlich zu hören.

Vor allem für die Dämpfung tiefer Frequenzen brauchte man bisher voluminöse Schalldämpfer, die aber für so manchen Heizungskeller einfach zu groß sind.
Elektronik statt Größe
Die deutschen Wissenschaftler gingen daher für ihr System "Aktiv-Plus" einen anderen Weg und ersetzten Größe durch Elektronik.

"Wir bieten erstmals einen kompakten, nur 50 Zentimeter langen Dämpfer an, der denselben Effekt erzielt wie ein herkömmlicher von etwa drei Metern Länge", so Zimmermann.
...
Details der Entwicklung
Kernstück des Systems ist eine Metallkassette, in der sich Lautsprecher, Verstärker und Mikrofon befinden. Über das Mikrofon wird laufend der Lärm analysiert, der von der Heizung ausgeht.

Dann wird über Verstärker und Lautsprecher eine Art Gegenschall aufgebaut. "Wir erzeugen eine Art akustische Sperre, an der der Schall des Brenners nicht vorbeikommt", sagte der Forscher.
...
Lärmdämpfer arbeitet wartungsfrei
Der Dämpfer arbeitet nach Angaben des IBP weitgehend wartungsfrei. Durch die Auskleidung mit einer hitzebeständigen Folie funktioniere das System selbst bei Abgastemperaturen von 200 Grad ohne Dämpfungsverlust.
->   Fraunhofer-Institut für Bauphysik
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Technologie .  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010