News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Neue Spendenaktion der Christoffel Blindenmission  
  Weltweit sind 50 Millionen Menschen von Blindheit betroffen. Dabei wären acht von zehn Erblindungen mit einfachsten Mitteln vermeidbar. Die Christoffel Blindenmission startet nun eine neue Spendenaktion, um Menschen im Sudan zu helfen.  
Unterernährung und fehlende medizinische Versorgung
In dem afrikanischen Land sind außergewöhnlich viele Menschen blind, nämlich einer von hundert. Zum einen ist es die Unterernährung und der Mangel an Vitamin A, der zu Blindheit führt. Zum anderen gibt es im Süden Sudans keinen einzigen Augenarzt.
Spenden-Schwerpunkt der Christoffel Blindenmission
Die Christoffel Blindenmission will mit ihrem neuen Spenden-Schwerpunkt Sudan unter anderem mit einer neuen Augenklinik helfen.

Im Sudan sind derzeit 360.000 Menschen blind. Es gibt vier Augenkliniken in Khartum, doch für die arme Bevölkerung sind sie nicht zugänglich bzw. unerschwinglich.
Erste kostenlose Versorgung
Die Augenklinik im Krankenhaus von Khartum ist die erste Klinik, die kostenlose Augenuntersuchungen und -operationen durchführt. Hunderttausende Flüchtlinge in den Lagern rund um Khartum hatten bisher keine Anlaufstelle, wenn sich die Augenlinse trübte oder eine Entzündung schmerzte.

Die Christoffel Blindenmission hat jetzt mit 100.000 Euro aus Spendengeldern Instrumente, Linsen und Medikamente angeschafft. Zudem ist ein mobiles Operationsteam unterwegs.
Problem Trachom
Vor allem Frauen und Kindern kann leicht geholfen werden, sagt Augenarzt Gerhard Schuhmann: "Das Trachom - eine Infektion der Bindehaut, die dazu führt, dass die Wimpern nach innen wachsen und die Hornhaut schmerzhaft zerkratzen - könnte leicht vermieden werden. Durch eine Therapie und drei Mal tägliches Gesichtswaschen mit Wasser."

Doch in einem Land, in dem es nicht einmal genug Trinkwasser gibt, ist das natürlich ein großes Problem.
...
Die Erkrankungen
Kinder verlieren ihre Sehkraft häufig aufgrund von Vitamin A Mangel, der durch Unterernährung und einseitige Kost verursacht wird. Mehr als die Hälfte der erblindeten Kinder stirbt innerhalb von zwei Jahren.

Die weltweit häufigste Ursache von Blindheit ist der Graue Star (Katarakt). Jeder zweite Blinde leidet an dieser Krankheit, die eine Trübung der Augenlinse hervorruft. Mit relativ einfachen Operationen, die rund 26 Euro kosten, kann diese Form der Blindheit geheilt werden.

Das Trachom, eine Infektion der Bindehaut, bei der die Wimpern nach innen wachsen und die Hornhaut schädigen, kann im Frühstadium mit einer antibiotischen Salbe behandelt werden.
...
Vitamin A - Mangel
Diese Armut und bei uns harmlose Krankheiten wie Masern oder Durchfall führen zu erheblichem Vitamin A Mangel und damit gerade bei Kindern innerhalb von Tagen zu Blindheit.

Die Christoffel Blindenmission hat im Nachbarland Äthiopien gezeigt, wie man präventiv helfen kann: durch Vitamin A-Kapseln, durch Augensalben oder durch einfache Operationen, die die Sehkraft erhalten.

Ulrike Schmitzer, Ö1-Wissenschaft
->   Christoffel-Blindenmission
->   CIA Factbook: Sudan
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010