News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Satellitentrümmer auf Ägypten gestürzt?  
  Der unkontrollierte Absturz des NASA Satelliten EUVE hat vermutlich keine Schäden angerichtet. Laut Radarmessungen stürzten die Reste des Satelliten auf ägyptisches Gebiet.  
Die Trümmer des drei Tonnen schweren Forschungssatelliten sind wahrscheinlich um 05.15 Uhr MEZ auf ägyptisches Territorium niedergegangen. Zunächst wurde vermutet, die nicht verglühten Teile des Satelliten seien wahrscheinlich in den Persischen Golf gestürzt.
Kein Steuerungssystem an Bord
Der "Extreme Ultraviolet Explorer" hatte kein Steuerungssystem an Bord und konnte daher nicht kontrolliert zum Absturz gebracht werden.

Die Titan- und Stahlteile, die nicht beim Eintritt in die Atmosphäre verglühten, bildeten so eine potenzielle Gefahr für Menschen. In dem Bereich, der von Experten als mögliches Absturzgebiet angesehen wurde, liegen Millionenstädte wie Bangkok oder Mexiko-City.
10 Jahre im All
Der unkontrollierte Niedergang des Satelliten wurde vom Nordamerikanischen Luftverteidigungskommando (NORAD) per Radar verfolgt. Der größte Teil des "Extreme Ultraviolet Explorer" sollte in der Atmosphäre verglühen.

Der Satellit startete 1992 ins All und wurde zur Beobachtung von 1.000 Objekten im ultravioletten Teil des Spektrums eingesetzt.
->   NASA
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010