News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 
Mädchen oder Bub?  
  Bereits zwei Wochen nach der Zeugung soll das Geschlecht eines Embryos mit Hilfe einer neuen Methode erkennbar sein. Durch die Konzentration eines Hormons im Mutterleib soll die genaue Bestimmung schon ab dem 16. Schwangerschaftstag ermöglichen  
Die Konzentration des HCG- Hormons im Mutterleib lässt auf das Geschlecht des Embryos schließen. Im Falle eine Mädchens ist der HCG-Spiegel um fast 20 Prozent höher als bei einem Buben. Israelische Wissenschaftler erproben derzeit eine Methode zur präzisen Geschlechtsbestimmung des Embryos auf Basis des HCG-Spiegels.
...
Das Gonadotrope Hormon - HCG
Wenn sich die befruchtete Eizelle in der Gebärmutter einnistet, fängt die Fruchtanlage (Embryo) an, das Hormon HCG (Human Chorion Gonadotropin) zu produzieren. HCG kommt bei einer gesunden Frau ausschließlich in der Schwangerschaft vor. Das HCG ist auch für das morgendliche Erbrechen der Schwangeren, die Emesis gravidarum , verantwortlich.
->   Mehr Informationen über HCG
...
Test ist noch nicht absolut sicher
Nach Angaben von Juval Jaron vom Pränatal-Diagnose-Zentrum in Tel Aviv ist der HCG-Spiegel allein jedoch nicht ausreichend, um mit Sicherheit auf das Geschlecht des Kindes schließen zu können.

Bevor ein sicherer Test entwickelt werden könne, müssten noch andere Indikatoren gefunden werden. Derzeit kann das Geschlecht eines Kindes erst nach der 14. Schwangerschaftswoche bestimmt werden.
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010