News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Babys lernen schon im Schlaf  
  Mit dem Lernen kann der Mensch nach Erkenntnissen finnischer Forscher gar nicht früh genug beginnen. Zumindest die Unterscheidung von Vokalen können Babys schon im Schlaf erlernen.  
Das berichtet eine Forschergruppe unter der Leitung von Marie Cheour von der Universität Turku (Finnland) in der britischen Fachzeitschrift "Nature" (Bd. 415, S. 599).
Die Laute "i" und "ü" vorgespielt
Die Wissenschaftler spielten einigen schlafenden Kindern 2,5 bis 5 Stunden lang die Laute "i", "ü" und einen "Zwischenvokal" vor. Diese Babys reagierten später deutlich stärker auf die Vokale als "untrainierte" Neugeborene.
...
Originalartikel in Nature (kostenpflichtig):
->   Psychobiology: Speech sounds learned by sleeping newborns
...
Messung der Mismatch Negativity
Die Wissenschaftler maßen jeweils abends und am Morgen eine von der Aufmerksamkeit unabhängige elektrische Reaktion im Sprachzentrum von Neugeborenen (Mismatch Negativity), während die Kinder die unterschiedlichen Vokale hörten.

Die Hirnreaktion der trainierten Babys war dabei sogar dann deutlich messbar, wenn die Kinder die Vokale in ihrer typischen Lautfärbung, aber in einer anderen Tonhöhe hörten.
...
Mismatch Negativity
Mismatch Negativity (MMN) ist eine elektrophysiologische Reaktion des Gehirns, die automatisch eine Abweichung eines Reizes in einer Reihe von Standardsignalen anzeigt, ohne dass die Versuchsperson überhaupt aufmerksam sein muss.
->   Mehr über MMN
...
Lerneffekt hielt an
Dieser Lerneffekt hielt mindestens einen Tag an. Babys einer dritte Gruppe, denen in der Nacht die Vokale "a" und "e" vorgespielt worden waren, regierten auf "i" und "ü" dagegen ebenso wenig wie die Kinder der Kontrollgruppe.
Gilt nicht unbedingt für Erwachsene
Dies zeige, dass Neugeborene im Schlaf lernen könnten, gesprochene Vokale zu unterscheiden, schließen die Forscher. Es bedeute allerdings nicht zwangsläufig, dass auch Erwachsene im Schlaf lernen könnten.

Möglicherweise sei dieser Lernweg zu Beginn des Lebens effizienter als später, schreiben die Wissenschaftler.
->   University of Turku, Centre for Cognitive Neuroscience
Mehr zum Thema Schlaf in science.ORF.at:
->   Schlaf dient der Gedächtnisbildung des Körpers
->   Winterschlaff in den Winterschlaf
->   Lernen im Schlaf
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010