News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 
Hi-Tech-Informationssystem für Donauschiffe  
  Mit Hilfe moderner Kommunikationstechniken soll die Donau als Verkehrsweg attraktiver gemacht werden: Österreichische Unternehmen haben dazu ein Informationssystem für die Güterschifffahrt auf der Donau entwickelt.  
Das Basiswissen stammt aus der Fluglogistik, insbesondere aus dem Management von Landeanflügen. Auf die Anforderungen der Donauschifffahrt angepasst nennt sich das System DoRIS - "Donau River Information Services".
Moderne Kommunikationstechnik ...
GPS und entsprechende Empfangs- und Übertragungsstationen (Transponder) an Land und auf jedem Schiff sowie ein Laptop samt geeigneter Software - das sind die technischen Voraussetzungen für DoRIS.
... und elektronische Schifffahrtskarte
Eine elektronische Schifffahrtskarte auf jedem Display gibt laufend Aufschluss über Namen Standort, Fahrtrichtung, Fahrgeschwindigkeit oder die Ladung jedes Schiffes auf der Donau.

Die Karte informiert aber auch über aktuelle Verkehrsinformationen, die Position von Bojen, Flachwasserbereiche oder kurzfristige verkehrspolizeiliche Maßnahmen.
Ziel: Mehr Sicherheit und Wirtschaftlichkeit
Betrieben wird das Projekt von "via donau", einem Unternehmen des Ministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie.

"Via donau"-Geschäftsführer Manfred Seitz erwartet sich zum einen höhere Verkehrssicherheit auf der Donau. Dies ist umso wichtiger, als in den kommenden zehn Jahren zumindest eine Verdoppelung des Gütertransports erwartet wird.

Besseres Schleusenmanagement ohne Wartezeiten für die Schiffe, besseres Hafenmanagement insbesondere bei der Lade- und Entladelogistik bis hin zur Beschleunigung der Zollabfertigung sollen die Binnenschifffahrt zudem billiger - und damit konkurrenzfähiger zu anderen Verkehrsträgern machen.
...
Kein Alleingang Österreichs
Das Verkehrsinformationssystem für die Binnenschifffahrt wurde in Österreich entwickelt, hat aber gesamteuropäische Bedeutung, sagt der Leiter der Obersten Schifffahrtsbehörde, Manfred Vorderwinkler. Alle Schritte würden in Abstimmung mit anderen Binnenschifffahrtsländern getroffen. Die Entwicklung nicht kompatibler Systeme in verschiedenen Ländern soll so vermieden werden. Bis 2005 soll nach EU-Plänen auf allen Wasserstraßen Europas ein solches Verkehrsinformationssystem installiert sein.
...
Testbetrieb noch heuer
Der Testbetrieb für DoRIS im Wiener Raum soll noch heuer beginnen. Als Teststrecke wird der Donauabschnitt zwischen Freudenau und Greifenstein herangezogen. Ab Ende nächsten Jahres soll DoRIS dann auf der gesamten Donau in Österreich eingesetzt werden.
->   via donau
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010