News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Erster Klonversuch mit Menschen schon im März?  
  Der umstrittene US-Mediziner Panayiotis Zavos will im kommenden Monat mit dem reproduktiven Klonen von Menschen beginnen. Sein Team hat bereits zehn unfruchtbare Paare für den Versuch ausgewählt.  
Dies berichtete die Tageszeitung "Boston Globe" am Dienstag. Wo das heftig kritisierte Projekt stattfinden soll, sagte der frühere Universitätsprofessor der Zeitung nicht.
->   Artikel in der Boston Globe
Technisch möglich, aber "unmoralisch"
Zavos hatte im vergangenen Jahr mit seinen Klon-Plänen für Aufsehen gesorgt. Viele seiner Forscherkollegen nehmen die Versuche nicht ernst, andere sind besorgt.
->   Klonung menschlicher Embryonen angekündigt
"Technisch ist das möglich", sagt der Klon-Experte Rudolf Jaenisch vom Whitehead Institut in Cambridge dem "Boston Globe". "Aber man sollte ihn aufhalten. Er sollte wie ein Aussätziger behandelt werden, weil er etwas absolut Unmoralisches plant."

Jaenisch selbst arbeitet an Verfahren für das therapeutische Klonen. Dabei werden Stammzellen von wenige Tage alten Embryos entnommen und zu neuem Gewebe herangezüchtet.
Klone sterben früher
Neben ethischen Bedenken haben viele Klon-Experten auch medizinische Einwände. So weisen Tierklone oft Geburtsleiden auf und sind häufiger chronisch krank. Erst am Montag hatten japanische Forscher eine Studie vorgelegt, wonach geklonte Mäuse früher sterben als ihre Artgenossen.
->   Geklonte Mäuse sterben früh
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010