News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos .  Umwelt und Klima 
 
Prognose: Globale Erwärmung verlängert die Tage  
  Die globale Erwärmung führt nicht nur zu Gletscherschmelze und höheren Meeresspiegeln. Belgische Wissenschaftler prophezeien, dass dadurch auch die Tage länger werden - wenn auch nur im Bereich von Millionstel Sekunden.  
Geschwindigkeit der Erddrehung ...
Mit "Verlängerung der Tage" ist nicht etwa das subjektive Empfinden gemeint, sondern tatsächlich die Geschwindigkeit, mit der sich die Erde um ihre eigene Achse dreht.

Diese ist nämlich nicht immer völlig gleich: Gasförmige und flüssige Anteile des Globus - Atmosphäre und Ozeane - verursachen seit jeher minimale Schwankungen.
... verringert sich
Wissenschaftler des Belgischen Royal Observatory und der Catholic University of Louvain haben Berechnungen angestellt, welche die prognostizierten und beobachteten Veränderungen durch den Anstieg des Kohlendioxid-Gehalts der Atmosphäre beinhaltet.

Das Ergebnis war: Der Drehimpuls des Planeten verändert sich, die Tage werden im Bereich von Mikrosekunden (eine Mikrosekunde ist der millionste Teil einer Sekunde, Anm.) länger.
...
Veröffentlicht wurde die Studie in der jüngsten Ausgabe der "Geophysical Research Letters":
->   Geophysical Research Letters
...
11 Mikrosekunden pro Jahrzehnt
Das belgische Astronomenteam um Olivier de Viron prophezeit, dass die Verlängerung im 21. Jahrhundert etwa elf Mikrosekunden pro Jahrzehnt betragen werden.

Damit könnte der Effekt in einigen Dekaden sogar messbar werden, derzeit können Wissenschaftler die Tageslänge mit einer Genauigkeit von zehn Mikrosekunden messen.
->   Belgisches Royal Observatory
->   Catholic University of Louvain
->   Mehr zum Thema Treibhauseffekt und seine Folgen in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos .  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010