News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
US-Präsident will Klimaschutz-Programm vorstellen  
  US-Präsident George W. Bush will am Donnerstag sein Programm zur Reduzierung der Treibhausgase vorlegen, nachdem er im vergangenen Jahr eine Teilnahme am weltweiten Klimaschutzabkommen von Kyoto abgelehnt hatte.  
Wie die Nachrichtenagentur Reuters meldete, teilte das US-Präsidialamt am Mittwoch in Washington mit, Bush werde neue Wege im Umweltschutz vorschlagen, ohne das Wirtschaftswachstum zu gefährden.
Reduktion der Treibhausgase um 18 Prozent
Nach den Plänen sollen die Treibhausgase in den nächsten zehn Jahren gemessen an der Entwicklung des Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 18 Prozent gesenkt werden. Die Emissionen sollen von geschätzt 183 Tonnen je Million Dollar des BIP auf 151 Tonnen im Jahr 2012 zurückgeführt werden.

"Der Präsident wird Amerika auf einen Weg verpflichten, der die Treibhausgase verringert, stoppt und - wenn es die Wissenschaft rechtfertigt - umkehrt", hieß es in der Erklärung des Präsidialamtes.
...
USA: Größte Schadstoffproduzent
Die USA sind der größte Schadstoffproduzent der Welt. 1990 waren sie alleine für rund 36 Prozent des C02-Ausstoßes aller Industriestaaten verantwortlich. Aus den Verhandlungen um die Ratifizierung des Kyoto-Abkommens stieg man dennoch aus.

Zwar waren die USA bei der letzten Verhandlungsrunde im marokkanischen Marrakesch mit einer Delegation vertreten, doch diese nahm nicht aktiv an den Gesprächen teil. Von ihrer Seite hieß, man berate andere Länder in Detailfragen und wolle sicher gehen, dass der geplante Rechtstext "nicht US-Interessen verletzt".
->   science.ORF.at: Klimakonferenz - USA schweigend im Abseits
...
Abhängig vom Wirtschaftswachstum
Der - relative - Abbau hänge vom Wirtschaftswachstum ab. Falls die Wirtschaft etwa um drei Prozent wachse, sollten die Treibhausgase lediglich um ein Prozent zunehmen

Im Fiskaljahr 2003, das am 1. Oktober 2002 beginnt, würden 4,5 Milliarden Dollar für das Klimaschutz-Programm bereit gestellt, hieß es weiter. Dies seien 700 Millionen Dollar mehr als 2002.

Darin eingeschlossen seien Ausgaben für ein 4,6 Milliarden Dollar schweres, mehrjähriges Programm an Steuererleichterungen zur Förderung erneuerbarer Energien.
Bush: Kyoto ist wachstumsfeindlich
Bush hatte das Klimaschutzabkommen von Kyoto als wachstumsfeindlich abgelehnt. Unter Präsident Bill Clinton hatten die USA noch führend an der Formulierung des Kyoto-Protokolls mitgearbeitet.
Mehr zu diesem Thema in science.orf.at:
->   Klimagipfel Marrakesch: Einigung durch Zugeständnisse
->   WWF: Katastrophale Folgen des Klimawandels
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010