News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Mutter-Kind-Pass: Ein Jahr länger als bisher  
  Der Mutter-Kind-Pass wird verlängert, künftig reichen die kostenlosen medizinischen Untersuchung bis kurz nach dem fünften Geburtstag des Kindes, also ein Jahr länger als bisher. So sollen Fehlentwicklungen des Kindes rechtzeitig erkannt werden.  
Umfassende Untersuchungen
Die Untersuchungen sollten dazu dienen, den Gesamtzustand des Kindes zu beurteilen - den Ernährungszustand, Fehlhaltungen der Wirbelsäule, die psychische Entwicklung, die Seh- und die Hörfähigkeit, den Blutdruck.

Die Einzelheiten der Neuerungen wird Gesundheitsstaatsekretär Reinhart Waneck heute(15.02) offiziell vorstellen.
80.000 Kandidaten
Ab sofort können die zusätzlichen Kontrollen der Vorschulkinder in Anspruch genommen werden, so Waneck. 80.000 Kinder kommen dafür in Frage. Kostenpunkt: 2,5 bis 3 Millionen Euro, die, laut Waneck, zwischen Bund und Krankenversicherungen aufgeteilt werden.
Nicht an Kindergeld gekoppelt
Für die Eltern sind die zusätzlichen Untersuchungen kostenlos und freiwillig. Da sie erst bei Kindern zwischen vier und fünf Jahren gemacht werden, sind sie auch nicht an das Kinderbetreuungsgeld gekoppelt.

Seit kurzem wird das volle Kinderbetreuungsgeld ja nur ausgezahlt, wenn genug Untersuchungen durchgeführt wurden. Das gilt freilich höchstens bis drei Jahre.
Briefe an die Mütter?
Ob die neuen Untersuchungen im Vorschulalter von den Familien wahrgenommen werden, hängt lediglich vom Gesundheitsbewusstsein der Eltern ab. Waneck kann sich aber vorstellen, die Mütter per Brief an die Untersuchungen zu erinnern. Die Umsetzung sei aber Ländersache.

Barbara Daser, Ö1-Morgenjournal
->   Mehr Informationen über den Mutter-Kind-Pass
->   Bundesministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales
Mehr zu diesem Thema auf science.orf.at
->   Mutter-Kind-Pass Untersuchungen wenig genützt
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010