News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 
Wiener Physiker entwickeln Minen-Suchgerät  
  Weltweit hinterlassen kriegerische Konflikte ein tödliches Potenzial: Minen. Eine neues System zum Aufspüren von Minen testen derzeit österreichische Wissenschafter in Zusammenarbeit mit der Internationalen Atomenergieorganisation (IAEO).  
Mit Hilfe von Neutronenstrahlen wollen die Forscher des Atominstituts der Österreichischen Universitäten dabei nach der typischen Signatur von Sprengstoff suchen, denn Metallteile in der Mine sind zum Auffinden nicht nötig.
Gammastrahlen geben Antwort
Mit einer Neutronenquelle wird für die neue Methode der Boden bestrahlt und gleichzeitig das so genannte "Antwortspektrum" an Gammastrahlen analysiert. Dieses Antwortspektrum ist typisch für jede elementare Zusammensetzung des bestrahlten Materials.

Im Detail fahnden die Wissenschafter nach Wasserstoff, Kohlenstoff, Stickstoff, Sauerstoff und Chlor, diese Elemente haben in Sprengstoffen eine weitgehend typische Zusammensetzung und verraten so jede Mine, unabhängig davon, aus welchem Material die Außenhaut besteht.
Noch im Test
Die Methode ist zwar noch im Teststadium, dennoch werden bereits Spezialisten aus 13 Staaten im Umgang mit der Möglichkeit zur Minensuche ausgebildet.

In weiteren Projekten soll die Wiener Entwicklung weiter verfeinert werden, etwa was die Eindringtiefe in den Boden angeht.
->   Atominstitut der Österreichischen Universitäten
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010