News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Gesellschaft 
 
780.000 Jahre alte Nussknacker in Israel gefunden  
  Israelische Forscher haben bei Grabungen in der Nähe des Jordans mehr als 780.000 Jahre alte Nussknacker und Nüsse gefunden. Hinweise auf eine pflanzliche Ernährungsweise unserer Vorfahren waren bisher rar.  
Hämmer und Ambosse aus Stein ...
Die israelische Zeitung "Haaretz" schrieb am Dienstag, der Fund sei der erste Beweis für die Annahme, dass die Ernährung des prähistorischen Menschen vorwiegend vegetarisch gewesen sei.

Bei den Grabungen südlich des Hula-Tals wurden Hämmer und Ambosse aus Stein gefunden, die zum Nüsseknacken dienten.
... Mandeln und Pistazien
Die Archäologin Naama Goren Inbar von der Hebräischen Universität in Jerusalem wies darauf hin, Jäger und Sammler hätten auch in späterer Zeit ähnliche Werkzeuge verwendet, um die harten Schalen zu zerschlagen. Die Forscher fanden unter anderem Überreste von Mandeln und Pistazien.
Wenig direkte Beweise für pflanzliche Ernährung
Der Archäologe Gonen Scharon betont, es bestehe kein Zweifel daran, dass der Mensch zur damaligen Zeit Fleisch verzehrte, weil viele Funde von Tierknochen das belegten.

"Für eine pflanzliche Ernährung gab es jedoch bislang keinen direkten Beweis, weil die Pflanzen einfach nicht überdauerten", sagte er. Der Boden am Fundort sei jedoch über lange Zeit mit Wasser bedeckt gewesen. Der Mangel an Sauerstoff habe das Verwesen der Nüsse verhindert.
->   Hebräische Universität, Jerusalem
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010