News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Technologie 
 
Schwefelsäure bedroht das Wrack der "Vasa"  
  Bis zu fünf Tonnen Schwefelsäure bedrohen das jahrhundertealte Wrack des schwedischen Kriegsschiffs "Vasa". Die ätzende Flüssigkeit bildet sich in den alten Balken des im Jahre 1961 geborgenen Schiffs.  
Das berichten Magnus Sandström von der Universität Stockholm und Kollegen im britischen Fachjournal "Nature" (Bd. 415, S. 893).

Die Säure könnte die Stabilität der Balken und Planken angreifen, warnt Sandström. Zusätzlich könnte die Bildung von Sulfatsalzen in kleinen Hohlräumen diese auseinander sprengen.
Schwefelsäure aus bakteriellen Abbauprodukten
Die Zunahme von Salzkristallen auf dem Schiff hatte die Forscher auf die Gefahr aufmerksam gemacht. Schuld an der Säurebildung ist eine große Menge Schwefel aus bakteriellen Abbauprodukten, die sich während der 333 Jahre angesammelt hatten, die das Schiff unter sauerstoffarmen Bedingungen im ruhigen Brackwasser eines Stockholmer Hafenteils gelegen hatte.

Dieser Schwefel oxidiert nun mit Sauerstoff zu Schwefelsäure. Als Katalysator wirken hierbei die Reste der fast vollständig verrosteten 9000 Eisenbolzen des Schiffes.
...
Überdimensionierte Proportionen
Das vom schwedischen König Gustav II. Adolf in Auftrag gegebene 62 Meter Meter lange Flaggschiff war am 10. August 1628 auf Grund seiner zu mächtigen Proportionen während der Jungfernfahrt im Hafen von Stockholm gesunken. Seit 1990 liegt es in einem eigenen Museum in der schwedischen Hauptstadt.
...
Touristenattraktionen
Zur Rettung der "Vasa", die heute eine der Haupt-
Touristenattraktionen Skandinaviens ist, müssten Tonnen von Säure neutralisiert werden. Dies sei nur schwer machbar, glaubt Sandström.

Stattdessen sollten nach seiner Meinung chemische Mittel gesucht werden, die die Katalysatorwirkung des Eisen unterbinden. Die Entdeckung der Säure-Gefahr habe auch Konsequenzen für andere geborgene Schiffswracks, schreibt der Forscher, auch wenn sich in der "Vasa" durch die ruhigen Lagerbedingungen und Einleitungen der Stadt in das alte Hafenbecken besonders viel Schwefel angesammelt habe.
->   "Nature" (kostenpflichtig)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010