News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Neue Medikamente gegen tödliche Pilzinfekte  
  Die Zahl tödlicher Pilzinfektionen, vor allem bei Schwerstkranken, ist deutlich im Steigen begriffen. Das soll sich jetzt durch zwei neue Medikamente ändern.  
"Wir erhoffen uns von der bevorstehenden Zulassung einen großen medizinischen Fortschritt", erklärte Eckhard Müller von der Düsseldorfer Heinrich-Heine-Universität am Dienstag im Vorfeld eines Fachkongresses in Düsseldorf. Die Sterblichkeitszahl der Hochrisikogruppen sei jüngsten Studien zufolge bei Schwerstkranken damit halbiert worden.

Erste Einsätze an deutschen Universitätskliniken hätten die Erwartungen bestätigt. Besondere Hoffnung liege neben der Weiterentwicklung Voriconazol auf dem neuartigen Echinocandin- Antimykotikum.

Das Medikament sei im Gegensatz zu den bisherigen
Antipilzmitteln nahezu nebenwirkungsfrei, weil es eine spezielle Funktion bei der Zellbildung der Pilze unterbinde.
Zahl tödlicher Pilzinfektionen angewachsen
Durch die Zunahme von Chemotherapien und Organ-Transplantationen sowie die größere Zahl älterer Menschen war die Zahl tödlicher Pilzinfekte in den vergangenen Jahren deutlich angewachsen. Zudem hatten sich bei den Pilzen wie bei den Bakterien mehrfachresistente Stämme entwickelt.

Nach einer Studie der Universität Frankfurt war um
1980 bei rund zwei Prozent aller gestorbenen Krankenhauspatienten eine Pilzinfektion die Todesursache. Zehn Jahre später war dieser Anteil um 150 Prozent auf mehr als fünf Prozent gestiegen.
Immunschwache besonders bedroht
Zu den Hochrisikogruppen zählen abwehrgeschwächte Patienten wie Krebskranke, Transplantierte und Aids-Kranke. Bei diesen Gruppen erkrankten zwischen 20 und 40 Prozent zusätzlich an einem Befall mit Schimmel- oder Hefepilzen (Aspergillen oder Candida).

Angesichts der unsicheren Erkennung von Pilzinfektionen müsse über einen vorbeugenden Einsatz der neuen Medikamente bei den Risikopatienten nachgedacht werden, sagte Müller.
->   Medizin an der Universität Düsseldorf
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010