News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Technologie 
 
Neue EKG-Software erkennt Vorhofflimmern  
  Mit einer neuen in Graz entwickelten Software für EKG-Geräte soll Ärzten die Früherkennung von bevorstehendem Vorhofflimmern erleichtert werden. Mediziner versprechen sich davon bessere Therapiemöglichkeiten für die Patienten.  
Die von ARC Seibersdorf research entwickelte Software wird nun einer Studie an der Universitätsklinik Graz unterzogen. Laut Aussagen der Medizintechniker haben Hersteller von medizinischen Geräten bereits "reges Interesse an der Entwicklung" bekundet.
...
Vorhofflimmern
Vorhofflimmern gilt als eine ernstzunehmende und relativ häufige Krankheit des Herzens. Es kann plötzlich auftreten und bis zum Schlaganfall und zu Herzversagen führen, heißt es in einer Aussendung von Seibersdorf research.

Über ein Drittel aller Herzrhythmus-bedingten Krankenhauseinweisungen würden auf Vorhofflimmern entfallen, das seien in Österreich pro Jahr mehrere Tausend Patienten. Herkömmliche Langzeit-EKGs hätten eine schlechte Empfindlichkeit gegenüber Vorhofflimmern und lieferten daher nur sehr ungenaue Diagnosen. Implantierbare Geräte, so genannte Loop-Recorder, seien zwar qualitativ besser, jedoch sehr teuer.
->   Mehr Informationen zu Vorhofflimmern
...
Höchste Vorhersage-Genauigkeit
Die neue Grazer Software hat nach Angaben ihrer Hersteller gegenüber ähnlichen Entwicklungen in anderen Ländern die höchste Vorhersage-Genauigkeit für Vorhofflimmerns.

Die Auswertung könne auch online - also während der EKG-Aufzeichnung - und in Zukunft sogar innerhalb eines Herzschrittmachers erstellt werden.
Effizienz wird in Graz untersucht
Nun wird die Software in einer klinischen Studie an der Klinischen Abteilung für Kardiologie der Medizinischen Universitätsklinik Graz unter der Leitung von Brigitte Rotman getestet.

Unter anderem soll geklärt werden, in welchem Ausmaß sich die Effizienz von Langzeit-EKG-Untersuchungen zur Erkennung von Vorhofflimmern durch die neue Software steigern lässt.
->   ARC Seibersdorf research
->   Universitätsklinik Graz
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010