News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Fortschritte im Kampf gegen Toxoplasmose  
  Die für Schwangere hoch gefährliche Infektionskrankheit Toxoplasmose kann womöglich wirksamer bekämpft werden. Ein Impfstoff aus nicht überlebensfähigen Parasiten soll in Zukunft vor der Krankheit schützen.  
Ähnlich einer aktiven Impfung mit geschwächten Viren, wie sie z. B. bei Kinderlähmung verwendet wird, sollen genetisch veränderte Erreger der Toxoplasmose geimpft werden.

Der Mikrobiologe David Bzik und sein Team von der Dartmouth Medical School gelang es den Erreger der Toxoplasmose so zu verändern, dass er die Krankheit nicht mehr auslöst. Die Ergebnisse ihrer Arbeit wurden in der aktuellen Ausgabe des Fachjournal 'Nature' veröffentlicht.
...
Der Artikel in Nature (Bd. 415, S. 926/ kostenpflichtig)
->   De novo pyrimidine biosynthesis is required for virulence of Toxoplasma gondii
...
Die Blockierung eines Enzyms verhindert Vermehrung
Bei ihren Versuchen an Mäusen mussten die Wissenschaftler lediglich ein Enzym blockieren, um die Vermehrung des Parasiten zu stoppen. Denn von diesem Enzym ernährt sich Toxoplasma gondii, wie die wissenschaftliche Bezeichnung des Parasiten lautet.

"Der, auf diese Weise, modifizierte Erreger, der das Tier infiziere, ohne die Krankheit auszulösen, könnte als Prototyp für einen Impfstoff genutzt werden," meint Bzik.
Toxoplasmose
Toxoplasmose wird vor allem durch nicht ausreichend gegartes Tierfleisch auf den Menschen übertragen. Hauptwirt ist die Hauskatze. Durch Katzenkot kann die Krankheit, auch in Staubform, auf andere Tiere übertragen werden, die dann vom Menschen verzehrt werden. Die Krankheit bleibt häufig latent, kann aber auch Lungenentzündung und Hautausschläge auslösen. Besonders gefährlich ist die Infektion für schwangere Frauen: Der Ausbruch der Krankheit kann zu Fehlgeburten führen oder Missbildungen sowie schwere Erkrankungen des Neugeborenen verursachen.
->   Ursache, Verlauf und Risken der Toxoplasmose
Auch für Malariaimpfung geeignet?
Die, bei den Toxoplasmoseversuchen, gewonnen Erkenntnisse könnten auch bei der Malaria-Bekämpfung nützlich sein, meint Bzik.
->   Dartmouth Medical School
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010