News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima .  Technologie 
 
Salzburg: Forscher bringen Wasser zum "Leuchten"  
  Eine neue Methode zur Gewässeruntersuchung will die Hydrologische Untersuchungsstelle Salzburg (HUS) entwickeln. Damit sollen auch schwer nachweisbare Wasserverunreinigungen aufgedeckt werden - indem das Wasser dabei zum "Leuchten" gebracht wird.  
Das Wissenschaftsministerium hat jetzt der HUS einen entsprechenden Forschungsauftrag erteilt, wie die Wissenschaftliche Presseagentur am Sonntag in einer Aussendung mitteilte.
...
Hydrologische Untersuchungsstelle Salzburg
Die Hydrologische Untersuchungsstelle Salzburg wurde von Reinhold Haider 1974 gegründet. Derzeit sind 15 Mitarbeiter aus den Fachbereichen Kulturtechnik und Wasserwirtschaft, Verfahrenstechnik, Chemie, Hydrobiologie sowie Hygiene und Mikrobiologie mit der Durchführung von Wasseranalytik und unterschiedlichsten wasserwirtschaftlichen Projekten betraut.
...
Schneller, billiger und besser
"Die neue Methode wird bei höherer Exaktheit schnellere und kostengünstigere Analysen im gesamten bisherigen Untersuchungsspektrum ermöglichen", zeigt sich HUS-Gründer und Forschungsmentor Reinhold Haider überzeugt.

Die Anwendungsmöglichkeiten reichen von der Kontrolle bei der Trinkwassergewinnung bis hin zur Erfassung der Gewässergüte im Einflussbereich von Kläranlagen.
Details der neuen Methode
An den Grundlagen der neuen Methode arbeiten die HUS-Forscher Ingun-Astrid Müller und Ulrich Wacht bereits seit vier Jahren: Sie soll auf elegante Weise selbst schwer nachweisbare Wasserverunreinigungen aufdecken können.

Ihr Grundprinzip beruht dabei auf der so genannten "Enzymaktivitätsbestimmung": Die zu untersuchende Wasserprobe wird im Labortest durch Zugabe hoch empfindlicher Testsubstrate zum "Leuchten" (Fluoreszieren) gebracht.

Die Intensität der Fluoreszenz hängt von der Menge und Aktivität an Enzymen in der Wasserprobe ab. Enzyme sind organische Eiweißstoffe, die bei der Selbstreinigung von Gewässern entstehen. Die Forschungsarbeiten sollen im Herbst 2003 abgeschlossen werden.
->   Hydrologische Untersuchungsstelle Salzburg
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima .  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010