News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Technologie .  Gesellschaft 
 
"Femcity": Digitales Entscheidungstraining  
  "Spielen und dabei lernen" lautet das Motto eines feministischen Computerspiels, das gerade an der Technischen Universität Wien entwickelt wird. Mädchen sollen mit "Femcity" spielerisch lernen, die Tragweite ihrer Entscheidungen zu erkennen.  
Auswahl aus mehreren Bildungs-Wegen
Das vorläufige Szenario des Spiels: Eine virtuelle Stadt, mehrere Wege bieten sich an. Diese Wege stehen zum Beispiel für die Ausbildung, sagte die Informatikerin Edeltraud Hanappi-Egger vom Institut für Gestaltungs- und Wirkungsforschung an der TU Wien gegenüber dem ORF-Radio. Sie entwickelt das Computerspiel "Femcity".

Schließen die Spielerinnen die Türe zu einer Qualifikation oder lassen sie einen Ausbildungsweg links liegen, stehen ihnen bestimmte Wissensräume später nicht mehr offen.
Spiel wird an den Schulen verteilt
Gegen Jahresende soll das feministische Computerspiel an Wiener Schulen verteilt werden. Zielgruppe: Mädchen zwischen 14 und 17 Jahren, aber auch Burschen werden bei Interesse sicher nicht leer ausgehen.
Fachübergreifend
Beteiligt an der Entwicklung des Spiels sind die TU Wien, WirtschaftsexpertInnen, MedienkünstlerInnen, SpielpädagogInnen und MotivforscherInnen.

Barbara Daser, Ö1-Wissenschaft
->   TU Wien
Feministische Sites:
->   Unabhängiges Frauenforum UFF
->   EU: Gleichstellung von Frauen und Männer
->   CyberWyber
->   webgrrls.de
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Technologie .  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010