News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 
Das Handy wird multimedial  
  Die Handywelt ist bald um eine Attraktion reicher. MMS - Multimedia Message - ist der Star auf der weltgrößten Computermesse CEBIT. Der Erfolg der SMS Textkurznachrichten soll sich mit MMS mit Bild, Text und Ton wiederholen.  
Die Anwendungen von Nokia und Ericsson sind serienreif wie auch das in einem österreichischen Forschungslabor entwickelte MMS System, das Modern Times getestet hat.
Die "neue" Handy-Kommunikation
Will man von einer Urlaubsreise Familie oder Freunde begrüßen, nimmt man sein Handy mit integrierter Kamera in die Hand. Ein Foto ist schnell gemacht wie auch ein Text verfasst und eine Tonbotschaft gesprochen.

Zusammen gesetzt und verschickt wird die MMS wie eine SMS und erreicht die Adressatin nach wenigen Augenblicken. Die Multi Media Message benötigt Handys mit GPRS und spezieller Software und wird noch in diesem Sommer eingeführt.
Gibt es schon MMS-fähige Geräte?
Geeignete GPRS Handys und Handhelds mit farbigem Bildschirm sind schon auf dem Markt. Die Technik ist zwar kompliziert, aber lässt sich relativ einfach in die bestehenden GSM Netze und GPRS Geräte integrieren.

Auch kurze Videos kann man mit MMS verschicken, wenn auch die Bildqualität noch nicht perfekt ist. Ruckelfrei laufen lernen die Bilder erst mit den neuen Chips, die auf der CEBIT Premiere haben.

Pferderennen auf dem Handy verfolgen, mit PC oder Handy Wettscheine online ausfüllen, das macht MMS möglich. Der glückliche Gewinner wird sofort per Handy informiert.
Einkauf und Sevice
Mit der Handykamera fotografiert die unsichere Käuferin den Schuh, der ihr am besten gefällt. Sie schickt das Foto ihrer Freundin und fragt sie um Rat. Erst dann entschließt sie sich zum Kauf.

MMS kann auch eine große Hilfe für einen Monteur sein, der ein Bild von einem Maschinenteil macht und einen Kollegen um Rat fragt, wie es zu reparieren ist.
Rollentausch
Ein weiterer, ganz ausgefallener Service ist mit MMS möglich: der Rollentausch: In der MMS Zentrale wird in einem aufwändigem Verfahren die Mimik und die Sprache des einen über das Bild eines anderen gelegt und dann per MMS verschickt.

Bis der Handy-Kunde in seine Lieblingsrolle schlüpfen kann, wird es noch etwas dauern. Doch gleich mit der Einführung von MMS wird es möglich sein, digitale Fotos als Bildpostkarten mit Text und Ton zu verschicken und - wie gesagt - kleine Videos ohne Rollenwechsel. MMS ist auch ein Vorgeschmack, was UMTS bieten kann.
Große Erwartungen
Die Handy - Betreiber hoffen auf das große Geschäft mit MMS.
Rund 20 Cent für Fotoübertragungen und 50 Cents für kurze Videos werden die mutmaßlichen Preise. Wenn die Kunden dann noch MMS so nutzen wie heute SMS, dann werden die Kassen klingeln.

Eberhard Büssem, Modern Times
...
Modern Times am Donnerstag
Mehr Informationen zu diesem Thema können Sie am Freitag, den 8.3.2002 in Modern Times um 22.35 in ORF 2 sehen.
...
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010