News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Kosmos 
 
Das Universum ist doch nicht türkis  
  Im Jänner hatten Wissenschaftler den Durchschnittswert des Lichts von 200.000 Galaxien ermittelt und waren zu dem Schluss gekommen, das Weltall sei blass türkis. Tatsächlich ist es aber beige, ein Datenfehler hat das Ergebnis verfälscht.  
Peinlicher Fehler
"Es ist peinlich", sagt der Astronom Karl Glazebrook von der Johns-Hopkins-Universität . "Aber das ist Wissenschaft. Wir sind keine Politiker. Wenn wir Fehler machen, geben wir sie zu."

Er und sein Kollege Ivan Baldry sammelten alle Informationen über das von den Galaxien ausgehende Licht, schlüsselten es in seine Bestandteile auf und ermittelten dann den Durchschnittswert. Diesen wandelten sie in die für das menschliche Auge sichtbare Farbe um. Bei der Umwandlung kam es zu dem folgenschweren Fehler.
...
Das Farbspektrum
...die Aufspaltung weißen Lichts in Wellen verschiedener Wellenlänge bzw. Frequenz, dann erweitert auf alle elektromagnetische Wellen. Das Spektrumumfasst: lange, mittlere, kurze und ultrakurze Rundfunkwellen, Mikrowellen, das Ultrarot, sichtbares Licht ( Rot, Gelb, Grün, Blau, Violett; Wellenlängen 790 bis 380 nm), ultraviolettes Licht, Röntgen- und Gammastrahlen.

Die Atome und Moleküle verschiedener Stoffe senden bei Elektronenbeschuss Wellen nur ganz bestimmter Länge aus, da jedes atomare Gebilde Energie nur in ganz bestimmten Mengen aufnehmen und abgeben kann. Die ausgestrahlten Lichtwellen werden in einem Spektralapparat als Spektrallinien gesehen. Man unterscheidet zwischen Emissionsspektrum, d. h. Spektrallinien, die von angeregten Atomen emittiert werden, und Absorptionsspektrum, das beim Durchgang von weißem Licht durch Gase infolge Absorption bestimmter Lichtwellen in den Gasatomen entsteht.
...
Schwierigkeiten die neue Farbe zu bennnen
Baldry nannte die Farbe damals das "Kosmische-Spektrum-Grün". Die neue Farbe stellt die Wissenschaftler aber vor Herausforderungen bei der Benennung.

"Es ist einfach beige", sagt Glazebrook. "Ich weiß nicht, wie ich es sonst nennen soll. Ich würde mich über Vorschläge freuen."
Ungewollte Schlagzeilen
Die Astronomen waren mit ihrer Entdeckung im Jänner weltweit in die Schlagzeilen geraten. "Wir hatten das eigentlich nur als eine amüsante Fußnote für unsere Arbeit geplant", sagt Glazebrook. "Wir waren total überwältigt." Das aufgetauchte Problem sei so gering gewesen, dass nur erfahrene Ingenieure es entdeckten konnten.
->   Johns-Hopkins-Universität
->   Die Farbe des Universums ist türkis
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010