News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Riesen-Buddha überlebte Talibanregime  
  In Afghanistan hat eine gigantische Buddha-Statue nach einem französischen Archäologen die Zerstörungswut der Taliban unversehrt überstanden, meldet die französische Nachrichtenagentur AFP.  
Die rund 350 Meter große Statue eines schlafenden Buddha sei noch nicht ausgegraben und befinde sich, bedeckt von einer Sandschicht, in der Nähe eines Klosters, erklärte der Afghane Zemaryalai Tarzi am Freitag AFP in Paris. Er bestätigte damit seit einigen Wochen in Expertenkreisen kursierende Gerüchte.
Chinesische Schriften als Hinweis
Tarzi lokalisierte die Riesen-Statue nach eigenen Angaben bereits vor 25 Jahren auf der Grundlage chinesischer Schriften aus dem siebten Jahrhundert. "Die Buddha-Statue ist noch nicht ausgegraben worden, obwohl der Standort des Klosters bekannt ist", sagte er.

"Zuvor müsste eine ganze Reihe archäologischer Untersuchungen vorgenommen werden." Tarzi leitete früher das Archäologische Institut in Kabul und lehrt heute an der Marc-Bloch-Universität in Straßburg.
...
Radikalislamische Zerstörungswut
Trotz weltweiter Proteste hatte die radikal-islamische Taliban-Miliz vor einem Jahr die beiden weltberühmten Buddha-Statuen von Bamijan im Zentrum des Landes gesprengt. Die beiden 34,5 und 55 Meter hohen Statuen wurden von Archäologen zu den größten Weltwundern gezählt. Buddhistische Mönche hatten sie zwischen dem zweiten und fünften Jahrhundert in den Sandstein-Fels gemeißelt.
->   Mehr zu den Buddhastatuen
...
Forscherteam nach Afghanistan
Der Leiter des Pariser Guimet-Museums, Jean-Francois Jarrige, erklärte, er wolle in Zusammenarbeit mit Tarzi ein Forscherteam nach Afghanistan entsenden, um den schlafenden Buddha zu finden.

Allerdings müsse die Übergangsregierung in Kabul dafür grünes Licht geben. Die Übergangsregierung hatte bereits erklärt, der Wiederaufbau der zerstörten Buddha-Statuen von Bamijan sei ein vorrangiges Ziel.
->   Infos über Buddhismus
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010