News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Schluckimpfung gegen Pocken entwickelt  
  US-Wissenschaftler haben die erste Schluckimpfung gegen Pocken entwickelt. Der Impfstoff ist nach ihren Angaben im Laborversuch 100-mal wirkungsvoller als das bisher vorliegende Pocken-Medikament.  
Im Laborexperiment habe das Medikament Pocken-Viren in menschlichen Zellen abgetötet, sagte Karl Hostetler von der University of California San Diego laut APA am Mittwoch.
Weiterentwicklung von Cidovir
Im Tierexperiment hätten fünf Tages-Dosen des Medikaments mit Kuhpocken infizierte Mäuse vor dem Tod gerettet. Das Mittel ist eine Weiterentwicklung des bestehenden Pocken-Imfpstoffes Cidofovir.

Dieser kann nur direkt in die Blutbahn injiziert werden. Der neue Impfstoff muss jedoch noch in weiteren Tierversuchen und später an Menschen getestet werden, betonte Hostetler.
Angst vor Bioterror
Obwohl die Pocken seit Ende der siebziger Jahre als ausgerottet gelten, werden in Labors noch Erreger gelagert. Experten befürchten, dass Proben davon in die falschen Hände gelangt sein und möglicherweise für Bioterror-Anschläge missbraucht werden könnten.
->   Pocken als biologische Waffe
Schutz für alle US-Bürger geplant
Die USA wollen bis Ende dieses Jahres ausreichend Pocken-Impfstoff einlagern, um alle US-Bürger gegen die lebensgefährliche Krankheit zu schützen. Washington hat deshalb 155 Millionen Dosen Impfstoff bei dem Hersteller Acambis/Baxter bestellt.

Zusammen mit den bereits erteilten Aufträgen soll der Vorrat bis Ende 2002 auf 286 Millionen Dosen erhöht werden. Bisher beläuft sich die US-Reserve auf 15,4 Millionen Dosen, die noch aus dem Jahr 1983 stammen.
Mehr über Bioterror in science.ORF.at:
->   Biowaffen als psychologische Kriegsführung
->   Verdrängte Gefahr - biologische und chemische Kampfmittel
->   Genetischer Schlüssel gegen Biowaffen
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010