News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Kyoto-Protokoll ratifiziert  
  Das Klimaschutz-Protokoll von Kyoto wurde heute (21.03) mit Zustimmung aller vier Fraktionen vom österreichischen Nationalrat ratifiziert. Auch die Opposition sprach von einem "historischen Tag", kritisierte aber, dass bisher wenig zur Umsetzung geschehen sei.  
"Wenn wir das Protokoll erfolgreich umsetzen wollen, müssen wir erkennen, dass es keinen einzigen Bereich der Politik gibt, wo nicht ein Beitrag einzufordern ist. Niemand kann sich ausnehmen", erklärte der Umweltminister Wilhelm Molterer.

"Äußerste Sorge" äußerte er über die USA, den von der Bush-Administration vorgelegte Alternativplan zum Kyoto-Protokoll nannte er für "verantwortungslos".
...
Das Kyoto-Protokoll
Im Kyoto-Protokoll ist vereinbart, dass die Emission der sechs Treibhausgase Kohlendioxid (CO2), Methan (CH4), Distickstoffoxid (N2O), teilhalogenierte Fluorkohlenwasserstoffe (H-FKW), perfluorierte Kohlenwasserstoffe (FKW) und Schwefelhexafluorid (SF6) durch die Industriestaaten bis zum Zeitraum 2008 bis 2012 gegenüberden Werten des Jahres 1990 um mindestens fünf Prozent gesenkt werden. Österreich hat sich im Rahmen der EU-internen Aufteilung verpflichtet, diese Emissionen um 13 Prozent zu senken.
Im vergangenen Jahr distanzierte sich der amerikanische Präsident George Bush von dem weltweiten Klimaabkommen und stellte statt dessen einen eigenen Plan zum Klimaschutz vor.
->   Das Kyoto-Protokoll
...
Emisionen um 2,6 Prozent gestiegen
Statt der im Kyoto-Protokoll zugesagten 13 Prozent Emissions-Einsparungen müsse Österreich mittlerweile schon 20 Prozent einsparen, kritisierten die Umweltsprecherinnen der beiden Oppositionsparteien Ulrike Sima (SPÖ) und Eva Glawischnig (Grüne)

Seit den 90er-Jahren stiegen die Emisionen der sechs relevanten Treibgase in Österreich um 2,6 Prozent an.
->   Mehr über das Kyoto-Protokoll in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010