News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Vor einem Jahr: Das Ende der "Mir"  
  In Russland wurde am Samstag der Versenkung der russischen Raumstation "Mir" vor einem Jahr gedacht. 15 Jahre lang hatte sie die Erde umrundet und war sowohl für wissenschaftliche Experimente als auch für eine Reihe von Pannen bekannt.  
Die Flugleitzentrale in der Stadt Koroljow bei Moskau erinnerte an die technische Meisterleistung, mit der ihre Ingenieure die pannengeplagte Station am 23. März 2001 in den Pazifischen Ozean gelenkt hatten. Um 6.57 Uhr MEZ war damals auf dem riesigen Kontrollschirm die letzte Mitteilung erschienen: "Der 15-jährige Flug der Mir ist beendet."
Langzeitrekorde für Weltall-Aufenthalt
Die etwa 130 Tonnen schwere "Mir" war im Februar 1986 gestartet. Mehr als 100 Raumfahrer aus 15 Ländern arbeiteten an Bord der Station, deren Langzeitrekorde für Aufenthalte im All bis heute gültig sind.

1997 war das Katastrophenjahr für die "Mir": Zunächst musste die Besatzung einen gefährlichen Brand löschen, dann riss ein Raumfrachter bei einer Kollision ein Loch in die Außenhaut.
Russland konzentriert sich auf ISS, ...
Seit dem Ende der "Mir" hat Russland seine knappen Finanzmittel für die Raumfahrt auf die Mitarbeit an der ISS konzentriert und dabei den amerikanischen Multimillionär Dennis Tito als ersten Touristen in den Weltraum gebracht.

Am Samstag überwachte die Flugleitzentrale den Flug eines Progress-Raumfrachters, der am Sonntagabend an der Raumstation andocken soll.
... was nicht allen gefällt
Etwa 70 linksgerichtete Demonstranten protestierten am Freitagabend vor der US-Botschaft in Moskau gegen die als Diktat des Westens empfundene Versenkung des Stolzes der russischen Raumfahrt. "Ab ins Meer mit der Internationalen Raumstation ISS!" forderten sie und ergänzten: "Bringt eine Mir-2 in All!"
->   Mir Space Station
Mehr über die Mir in science.ORF.at:
->   Raumstation Mir im Pazifik abgestürzt
->   Mir-Absturz: Letzte Liebesgrüße aus Russland
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010