News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Krach rettet Schweinswale vor dem Tod  
  Pro Jahr sterben bis zu 7.500 der mittlerweile gefährdeten Schweinswale in den Netzen der Nord- und Ostseefischer. Mit interaktiven Krachmachern können die bis zu zwei Meter langen Tiere jetzt von den Fischernetzen fern gehalten werden.  
Diese Krachmacher, auch als "Pinger" bezeichnet, arbeiten im Gegensatz zu den herkömmlichen Pingern, die nach einer intern geschalteten Uhr Töne abgeben, wesentlich besser, gaben Wissenschafter heute, Montag, der Zeitung "Die Zeit" bekannt.
...
Schweinswale
Schweinswale gehören zur Familie der Zahnwale. Schweinswale werden bis 2 m lang; der Oberkiefer ist länger als der Unterkiefer; sie bewohnen Küstengewässer und schwimmen manchmal Flüsse hinauf. In den nordeuropäischen Randmeeren, auch in der Ostsee, lebt der Kleine Tümmler, auch Braunfisch genannt.
...
Durch Biosonar des Wals aktiviert
Die neuen interaktiven "Pinger" funktionieren intelligenter: "Unsere Vorrichtung wartet, bis sich der Schweinswal nähert, und wird erst durch dessen Biosonar aktiviert", sagte der Zoologe Mats Amundin.

Die an Fischernetzen angebrachten Pinger geben ein
kratzendes Geräusch von sich, sobald sich ein Schweinswal den Tod bringenden Nylonnetzen nähert.
->   Mehr zu Schweinswalen
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010