News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Impulsprogramm für neue Professorenstellen startet  
  Gegen den Vorwurf, die Uni-Reform nehme den Uni-Lehrern, besonders den Assistenten und Dozenten etwas weg, wehrt sich Bildungsministerin Gehrer (ÖVP). Ein Impulsprogramm soll außerdem neue Professorenstellen schaffen.  
80 neue Professorenstellen ...
Durch so genannte "Vorziehprofessuren" sollen 80 neue Professorenstellen geschaffen werden, sagt Bildungsministerin Elisabeth Gehrer. Sie sollen auf drei Jahre befristet sein und dem akademischen Lehrernachwuchs zusätzliche Chancen bieten.

Kritiker stellt das allerdings nicht zufrieden: Bis zum Jahr 2010 werden voraussichtlich eintausend der derzeit amtierenden Universitätsprofessoren in Pension gehen.
... doch 500 Nachbesetzungen notwendig?
Personalvetretung und Gewerkschaft meinen, 80 Nachbesetzungen wären da zuwenig, es müssten jene 500 Professorenstellen nachbesetzt werden, deren Inhaber schon innerhalb der nächsten fünf Jahre in Pension gehen. Elisabeth Gehrers Antwort: Nein.
21,6 Millionen Euro Kosten
"Es ist nicht einzusehen, warum wir diese 500 Stellen gleich nach besetzen müssen. Das muss schrittweise vor sich gehen .Wir unterstützen diesen Prozess mit 21,6 Millionen Euro", so Gehrer.

Insgesamt seien die österreichischen Universitäten mit 0,5 Prozent des Bruttoinlandsproduktes finanziell gut ausgestattet, sagte der Vorsitzende des Rates für Forschung- und Technologieentwicklung Knut Consemüller anlässlich einer gemeinsamen Pressekonferenz mit der Bildungsministerin. Man liege über dem Euro-Durchschnitt.
Anträge für Vorziehprofessuren bis Oktober 2002
"Sie werden kaum eine Universität in Österreich finden, die je besser finanziell ausgestattet war, als im Jahr 2001!", meinte Consemüller.

Begründete Anträge für Vorziehprofessuren können die Unis beim Bildungsministerium bis Oktober 2002 einbringen, am 1.1.2003 werden sie ausgeschrieben.

Martin Haidinger, Ö1-Wissenschaft
->   Bildungsministerium
->   Rat für Forschung- und Technologieentwicklung
->   Mehr über die Uni-Reform in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010