News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 
Frauen haben das bessere emotionale Gedächtnis  
  Frauen verarbeiten starke Gefühle intensiver als Männer und behalten sie auch länger im Gedächtnis. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Psychologen, die jetzt in den "Proceedings of the National Academy of Sciences" veröffentlicht wurde.  
Emotionale Erfahrung werde im Gehirn einer Frau enger "verdrahtet" und fester gespeichert als im Gehirn eines Mannes, erklärte der Leiter des Forschungsprojekts, Turhan Canli von der Stony-Brook-Universität des Staates New York.

Zusammen mit mehreren Wissenschaftern der Stanford-Universität zeigte Canli jeweils zwölf Männern und Frauen eine Auswahl von Fotos mit unterschiedlich intensiver emotionaler Eindringlichkeit.
->   PNAS
Frauen aktivieren mehr Hirnregionen
Die Testpersonen nahmen ihre eigene Wertung der emotionalen Wirkung vor. Gleichzeitig wurde beim Betrachten der Bilder die Aktivität der Gehirnzellen gemessen. Frauen aktivierten tendenziell mehr Hirnregionen als Männer.

So löste das Betrachten von bildern verstümmelter Körper bei weiblichen Probanden Reaktionen in neun Hirnregionen aus. Bei Männern waren es nur derer zwei.
Weibliches Gedächtnis überlegen
Drei Wochen später wurden die Testpersonen überraschend gebeten, sich an die gezeigten Bilder zu erinnern: Unter 48 neuen Fotos sollten sie diejenigen Aufnahmen erkennen, die sie als emotional sehr bewegend eingestuft hatten, wobei jedes Bild nur drei Sekunden lang gezeigt wurde.

Die Männer entdeckten im Schnitt 60 Prozent der Bilder mit hoher emotionaler Wirkung, die Frauen hingegen rund 75 Prozent.
Behandlung von Depression
Die Kenntnis unterschiedlicher neuronaler Prozesse bei emotionalen Erfahrungen eröffnet Canli zufolge möglicherweise neue Wege zur Behandlung von Depressionen. Davon sind Frauen weit häufiger betroffen als Männer.
->   Stony-Brook-Universität
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at
->   Erinnerung: Bunte Bilder "haften" besser
->   Experte: Jeder Mensch hat vier "Gedächtnisse"
->   Proteine als 'Schrittmacher' des Gedächtnisses
->   Das Gehirn weiß mehr, als es zugibt
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010