News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Technologie .  Medizin und Gesundheit 
 
Spezialcomputer soll Piloten vor Schlaf bewahren  
  Ein Computer soll in Zukunft die Sprache von Piloten analysieren, um daraus eventuelle Ermüdungserscheinungen zu erkennen.  
Ein japanischer Spezialcomputer soll künftig Piloten und Fluglotsen vor Ermüdungserscheinungen warnen, noch bevor sie diese selbst wahrnehmen.
Das Gerät analysiert kleinste Veränderungen in der Sprache, die durch den sinkenden Blutdruck bei einem müden Menschen ausgelöst werden, berichtet die britische
Wissenschaftszeitschrift "New Scientist".

Ermüdung rechtzeitig feststellen
Das vom Institut für elektronische Navigation in Tokio entwickelte Gerät soll Ermüdungserscheinungen schon 10 bis 20 Minuten vor den ersten subjektiven Wahrnehmungen anzeigen.
...
Sprache als gleichförmige Welle
Nach Angaben des Forschers Kakuichi Shiomi erzeugt die Sprache einer wachen Person in der eigens entwickelten grafischen Darstellung eine gleichmäßige Wellenlinie. Bei einer ermüdeten Person wird diese Linie unregelmäßig.
...
Alarm nach grafischer Analyse
Der Spezialcomputer könnte künftig mit Hilfe einer grafischen Analyse in einem Cockpit oder Kontrollzentrum Alarm schlagen und so rechtzeitig für Ablösung sorgen.
Rund vier Fünftel der Flugunfälle gehen nach Angaben Shiomis auf menschliches Versagen zurück, wobei
Ermüdungserscheinungen eine große Rolle spielten. Der Computer könnte auch bei anderen Verkehrsträgern eingesetzt werden, bei denen ständige mündliche Befehle eine Rolle spielen.
->   New Scientist
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Technologie .  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010