News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Atlantis erfolgreich an Raumstation angedockt  
  Die US-Raumfähre Atlantis hat am Freitag mit dem 1,4 Milliarden Dollar (20,7 Mrd. ATS) teuren Forschungslabor Destiny an Bord an die internationale Raumstation ISS angedockt.  
Um 17.51 Uhr MEZ meldete die NASA das erfolgreiche Andocken. Für die dreiköpfige Langzeitbesatzung an Bord der Station ist es der erste Besuch in diesem Jahr.
...
Das Forschungslabor Destiny soll in den kommenden Tagen mit der Raumstation verbunden werden und dient dann gleichzeitig als Forschungslabor und als neues Nervenzentrum der Station. Die superschnellen Rechner an Bord ermöglichen der NASA eine deutliche verbesserte Kommunikation sowie mehr Kontrolle über die täglichen Operationen an Bord, die bisher vor allem von der russischen Raumfahrtbehörde gesteuert wurden. Die Computer erlauben es der NASA außerdem erstmals, vier riesige im vergangenen Herbst installierte Gyroskope zu steuern, die die Raumstation auf Kurs halten.
->   Wie Gyroskope funktionieren
...
Persönliche Mitbringsel im Gepäck
Das Andockmanöver erfolgte pünktlich zum 100-tägigen Dienstjubiläum der ersten ISS-Langzeitbesatzung. Die fünfköpfige Shuttle-Crew brachte den drei Bewohnern neben dem Labor, das ihnen einen vierten Raum bietet, auch einige persönliche Mitbringsel. So hatten sie Briefe sowie mehrere DVD-Videofilme im Gepäck, darunter den Thriller um die Kuba-Krise "Thirteen Days" mit Kevin Costner.

Am Samstag stand für die Astronauten die schwierige Aufgabe auf dem Programm, das Modul Destiny mit der Station zu verkoppeln. Um alle Verbindungen herzustellen, sind in der kommenden Woche drei Außeneinsätze im Weltraum geplant. Um Platz für das Manöver zu schaffen, räumte am Donnerstag ein russischer Raumtransporter seine Andockstelle.
...
Start mit Verzögerung
Atlantis war am Donnerstag (MEZ) mit der Destiny vor der Kulisse der untergehenden Sonne vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US- Bundesstaat Florida gestartet. Nach dreiwöchiger Verzögerung aus technischen Gründen lief alles perfekt.
...
Kosten: bislang 60 Mrd. Dollar
Die derzeitige Besetzung der ISS, US-Kommandant Bill Shepherd und die russischen Kosmonauten Juri Gidsenko und Sergej Krikaljow, haben als Monteure und Möbelpacker den Außenposten der Menschheit im All für die nächsten Jahre einsatzbereit gemacht.

Nach Angaben der russischen Flugleitzentrale liegen alles "voll im Plan". Die Raumstation kostete bislang 60 Milliarden Dollar und ist ein Gemeinschaftsprojekt von 16 Nationen, darunter auch Deutschland.
->   NASA Human Spaceflight
->   Space Shuttle Atlantis
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010