News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Gen mit Organbauplan des Menschen entdeckt  
  Schweizer Wissenschafter haben das Gen entdeckt, das Menschen- und Mäuseherz links schlagen lässt. Das Gen "DNAH11" ist für die Ordnung der Eingeweide im Körper verantwortlich.  
Seine genetische Information sehe auch vor, dass die Lunge in der Mitte an die Luftröhre angeschlossen werde, sagte der wissenschaftliche Direktor der Universität Genf, Jean-Louis Blouin, am Montag.
->   Universität Genf
Genmutation verändert Ordnung der Organe
Umgekehrt könne eine Schädigung des Gens zu einer zufälligen Anordnung der Eingeweide und zu schweren Krankheiten - meist Atemwegserkrankungen - führen; aber auch Unfruchtbarkeit sei eine Folge.

Einer von 20.000 Patienten sei von dieser nach dem Züricher Arzt Manes Kartagener benannten Krankheit betroffen. Kartagener hatte das Syndrom 1933 als erster beschrieben. Die Genfer Studie erscheint in der US-Fachzeitschrift "Proceedings of the National Academy of Science" (PNAS).
->   PNAS
Zelluläre Ursache des "Morbus Kartagener": Anormale Flimmerhärchen
Die Forschungsgruppe war den Krankheitsursachen des Morbus Kartagener seit 1994 auf der Spur. Sie verfolgten die Stammbäume von Patienten. Dabei entdeckten sie, dass das Syndrom seinen Ursprung in einer anomalen oder fehlenden Bewegung der Flimmerhärchen bestimmter Zellen hatte.

Die so geschädigten Zellen ordneten die Eingeweide willkürlich an. Die Bewegung der Härchen wird laut Studie von Informationen auf dem Gen DNAH11 und seinem Protein gesteuert.

Die Forscher halbierten das Protein versuchsweise und konnten anschließend beobachten, wie die Zellen beim Zusammenbau der Organe großes Durcheinander anrichteten.
->   www.kartagener-syndrom.de
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010