News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
Brief von Seefahrer James Cook entdeckt  
  Ein rund 230 Jahre alter Brief des britischen Seefahrers James Cook ist in England gefunden worden. Das von dem Abenteurer schwungvoll unterzeichnete Schreiben entdeckten Mitarbeiter eines Auktionshauses.  
Gefunden wurde der Brief in einem Landhaus in der Grafschaft Norfolk - das Schriftstück war dort hinter einem Bild verborgen, das in der Bibliothek des Anwesens hing.
"28 Fahrkarten in den Tod"

In dem Brief an die britische Admiralität feierte Cook 1771 seine sichere Rückkehr nach seiner ersten Australien-Expedition. Er berichtete über die Strapazen der Reise und den Tod Dutzender Mannschaftsmitglieder. Von "28 Fahrkarten in den Tod" ist die Rede.

Cook war mit seiner "Endeavour" drei Jahre zuvor in Plymouth gestartet und um Kap Hoorn bis Tahiti gesegelt. Von dort aus führte ihn die Reise weiter nach Neuseeland und Australien.

Es handelt sich nach Ansicht der Experten um den vermutlich ersten Brief, den Cook nach seiner Rückkehr in englische Gewässer verfasste.
...
James Cook - Seefahrer und Abenteurer
James Cook, britischer Seefahrer und Entdeckungsreisender erforschte auf zwei Weltreisen (1768-1771 und 1772-1775) die Ostküste Australiens, umsegelte die Küsten Neuseelands, entdeckte in der Südsee zahlreiche Inseln und widerlegte die Annahme eines riesigen Südkontinents (der Terra australis); Auf seiner dritten Reise - er suchte nach einer nördlichen Durchfahrt vom Pazifik zum Atlantik - wurde er von Eingeborenen erschlagen.

Benannt nach dem Seefahrer sind die 15 Cook-Inseln im Südpazifik, die zwischen 1595 und 1834 von verschiedenen Seefahrer entdeckt wurden. James Cook selber gab ihnen zunächst den Namen Harvey-Inseln. Ihren bis heute gültigen Namen erhielten sie erst durch den russischen Seefahrer und Kartografen Adam Johann Krusenstern.
...
31.000 Euro für ein Schriftstück
Wie das Schriftstück in die Bibliothek in Norfolk kam, darüber rätseln die Fachleute noch. Ein Bonhams-Sprecher erklärte am Dienstag jedoch, die Vorfahren der Besitzer von Brancaster Hall hätten Verbindungen zum Ort Whitby in Yorkshire gehabt, wo die "Endeavour" gebaut wurde und Cook seine seemännische Ausbildung erhielt.

Der auf einen Wert von 20.000 Pfund (31.000 Euro) geschätzte Brief soll zusammen mit einer Rechnung, die Cook von einer späteren Reise an die Regierung sandte, im Dezember bei Bonhams versteigert werden. Die Rechnung soll für rund 4.000 Pfund unter den Hammer kommen.
->   Captain Cook Society
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010