News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Das Ökosystem Ostsee erholt sich  
  Die kränkelnde Ostsee hat sich nach dem Bau hunderter Kläranlagen in den Anrainerstaaten langsam wieder erholt, so eine Studie der Helsinki-Kommission zum Schutz der Meeresumwelt (Helcom), die im Sommer veröffentlicht wird.  
Blei- und Quecksilberkonzentrationen der Ostsee-Fische sind in den letzten Jahren um rund 40 Prozent zurückgegangen. Insektizide und Dioxine sind sogar um 90 Prozent rückläufig.

"Die Seeadlerpopulation hat sich dadurch erholt und bei den Robbenbeständen sehen wir eine positive Entwicklung", sagt Günther Nausch vom Warnemünder Institut für Ostseeforschung.
Wieder gute Wasserqualität
Auch die Phosphatwerte seien deutlich rückläufig. Und mittlerweile könne an nahezu der gesamten Ostseeküste von guter bis hervorragender Wasser- und damit Badequalität gesprochen werden, so Nausch.

Die Experten sind sich einig: Ein wichtiger Grund für diese guten Nachrichten ist die verbesserte Zuflussbilanz der baltischen Staaten. Deren Einleitungen hatten früher enorme Auswirkungen, weil im kleinen Binnenmeer Ostsee Schadstoffe wesentlich weniger verdünnt werden können als in Meeren mit großem Wasseraustausch.
...
Drastische Senkung notwendig
Mit dem Fall des Eisernen Vorhangs floss westliches Geld und Knowhow in die Abwasserreinigung Osteuropas. Vorher war man sich von Helsinki bis Kopenhagen und Lübeck auch schon einig, dass im Interesse der Umwelt allgemein und Touristen sowie Fischerei im Besondern die Schadstoffzufuhr in die Ostsee drastisch gesenkt werden musste. Ohne eine Reduzierung der Emissionen aus den nordöstlichen Anrainerländern aber mussten alle Anstrengungen letztlich erfolglos bleiben.
...
Entwarnung noch verfrüht
Bis 2015 könne es noch dauern, bis im Baltikum der Bau neuer Kläranlagen abgeschlossen ist. Doch solange in den russischen Gebieten bei Kaliningrad und Petersburg Wasser weiter als Nebensache gilt, behält im Ostseerat, dem Zusammenschluss der Ostseeanrainer, der Bereich Umwelt höchste Priorität. Wohl deshalb mögen die Ostsee-Experten noch nicht von Entwarnung sprechen.
->   Helsinki-Kommission zum Schutz der Meeresumwelt
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010