News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 
Auch das Klima auf dem Mars verändert sich  
  Wie auf der Erde, so hat sich auch auf dem Mars im Laufe der Zeit das Klima gewandelt. Als Beleg für den Klimawandel auf dem Roten Planeten dienen neue Bilder der Eiskuppe des Mars.  
Die äußerst genauen Aufnahmen der bis zu 2,5 Kilometer dicken Eiskuppe auf der Nordseite des Mars wurden von der US-Sonde Global Surveyor gemacht. Die Bilder zeigen ein Spiral-Muster von mit Rillen durchzogenen Eisschichten. Die Forscher deuten dies als Einwirkung von starken Winden und Sonne.

Die Wissenschafter unter der Leitung von Jacques Lasker vom Nationalen Wissenschaftszentrum (CNRS) in Paris veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studien in der aktuellen Ausgabe des Wissenschaftsmagazins "Nature".
...
Der Artikel in "Nature":"Orbital forcing of the martian polar layered deposits" (Bd. 419, S. 375 - 377)
->   Der Artikel in "Nature" (kostenpflichtig)
...
"Junge" Eisschicht
Die Wissenschaftler geben den durchschnittlichen Zuwachs der Eiskuppe mit 0,05 Zentimetern pro Jahr an. Das würde bedeuten, dass die Eisschicht rund fünf Millionen Jahre alt ist, was im Vergleich zum Alter des Planeten - rund viereinhalb Milliarden Jahre - relativ jung ist.

Frühere Schätzungen waren davon ausgegangen, dass die Eisschicht seit bis zu 35 Millionen Jahren existiert.
"Schwingende" Umlaufbahn verändert Klima
Den Grund für die sich wandelnden Klimabedingungen auf dem Planeten sehen die Forscher darin, dass der Mars sehr stark um die Achse seiner Umlaufbahn "schwingt", so dass unterschiedlich viel Sonnenlicht auf ihn fällt.
Mehr Geschichten über das Wetter auf dem Mars in science.ORF.at
->   Forscher entwickeln Wettervorhersage für den Mars
->   Tauwetter auf dem Mars als Anzeichen für Klimawandel?
->   Planetenweiter Staubsturm bedeckt Mars
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Kosmos 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010