News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Neues Boltzmann-Institut in Graz gegründet  
  Die Ludwig-Boltzmann-Gesellschaft ist mit einem neuen Institut in der Steiermark vertreten: Die "Forschungsstelle für Bildungs- und Wissenschaftsrecht" hat ihre Tätigkeit in Graz aufgenommen.  
Das Zentrum beherbergt die neue Institution seit Jahresbeginn und ist somit der erste FH-Anbieter Österreichs, der eine Kooperation mit der Boltzmann-Gesellschaft pflegt. Zum Instituts-Leiter wurde Werner Hauser, der bisherige Fachbereichskoordinator für Recht und Lehrende an mehreren Studiengängen am FH-Zentrum, bestellt.
Bildungs- und Wissenschaftsrecht
Die primäre Aufgabe der Ludwig Boltzmann-Forschungsstelle für Bildungs- und Wissenschaftsrecht besteht laut Hauser in der Forschung auf dem Gebiet des Bildungs- und Wissenschaftsrechts sowie der Publikation von Beiträgen zu diesen Bereichen. Besonders die vielschichtigen Aspekte des österreichischen Hochschul- und Forschungsrechts sollen analysiert und bearbeitet werden.

Zur möglichst umfassenden Erfassung dieser Materien sollen überdies die einschlägigen Normen anderer relevanter Rechtsbereiche (wie z. B.: Steuer- und Sozialversicherungsrecht) mit in Betracht gezogen werden.
...
Starke Trennung in Einzeldisziplinen
Innerhalb der Rechtswissenschaften wird zwischen den einzelnen Teildisziplinen relativ stark getrennt, vor allem zwischen Privatrecht und Öffentlichem Recht, meint Werner Hauser. "Aber in Wirklichkeit geht die Entwicklung in der Gesetzgebung auch sehr stark in eine übergreifende Richtung. Beispiel Fachhochschul-Studiengesetz, Beispiel Universitäts-Akkreditierungsgesetz." Hier wolle man versuchen, diese Tendenzen aufzuarbeiten und zu reflektieren, so der Institutsleiter. Manfred Prisching, der wissenschaftliche Leiter des Grazer FH-Zentrums, sieht ein reiches Betätigungsfeld für das neue Boltzmann-Institut: "Im Hochschulrecht gibt es so viele ungeklärte Rechtsfragen, dass es notwendig ist, einen deutlichen Impuls zur Aufarbeitung der Rechtsproblematik zu setzen."
...
"Schriften zum Wissenschaftsrecht"
Die Ergebnisse der Forschungen an der neuen Grazer Boltzmann-Forschungsstelle sollen zum einen in der interdisziplinären Reihe "Schriften zum Bildungsrecht und zur Bildungspolitik" und zum anderen in der rechtswissenschaftlichen Reihe "Schriften zum Wissenschaftsrecht" publiziert werden.

Die Ludwig-Boltzmann-Gesellschaft - benannt nach dem bedeutenden österreichischen Physiker - ist eine Vereinigung zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung. Sie betreibt zur Zeit über 100 Forschungsinstitute in Partnerschaft mit einer bestehenden Institution in der der Institutsleiter schon tätig ist. Unterstützt werden Forschungsvorhaben mit unmittelbarer gesellschaftlicher Relevanz.
->   Ludwig-Boltzmann-Institut für Bildungs- und Wissenschaftsrecht
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010